Nachdem der Rennstall im Frühjahr dieses Jahres seinen neuen Rennsportwagen der Öffentlichkeit präsentiert hatte, ging es für das Team nun in die heiße Phase der Saison: Mit Formula Student Switzerland und Formula Student Austria standen in den vergangenen Wochen zwei aufeinanderfolgende Wettbewerbe auf dem Plan. Beide Events verlangten dem Team viel ab – organisatorisch, technisch und mental. „Es waren zwei intensive, lehrreiche und erfolgreiche Wochen“, sagt Jose Amaya, Teamleiter des Rennstalls.
FS Switzerland – Ein gelungener Einstieg
Der Auftakt in der Schweiz bot eine gute Gelegenheit, Abläufe zu festigen, als Team unter Wettbewerbsdruck zusammenzuwachsen und das Fahrzeug im realen Eventkontext zu testen. Trotz wechselnder Bedingungen und punktueller Herausforderungen, konnten die 球探比分网den über alle Tage hinweg konzentriert arbeiten und konstante Leistungen zeigen.
Die Ergebnisse des Rennens sprechen für sich:
• 🥈 2. Platz Overall
• 🥇 1. Platz Autocross
• 🥈 2. Platz Endurance
• 🥈 2. Platz Efficiency
• 🥉 3. Platz Acceleration
Neben der Platzierung stand vor allem der gemeinsame Einstieg in die Saison im Vordergrund: „Das Event bot Raum für Austausch, erste wichtige Learnings und ein intensives Miteinander, das den Grundstein für die kommenden Wochen gelegt hat“, so Jose Amaya.
FS Austria - Konzentration bis zum Schluss
Direkt im Anschluss folgte Formula Student Austria. Die Anforderungen an Organisation, Kommunikation und Belastbarkeit waren hoch. Dennoch gelang es dem Team, konzentriert zu bleiben und sich auch unter Druck zuverlässig durch die Abläufe zu arbeiten.
Die Tage am Red Bull Ring waren geprägt von vielen kleinen Entscheidungen, schnellem Handeln und enger Abstimmung in allen Bereichen – von Scrutineering (zu deutsch: technische Abnahme) bis zu den dynamischen Disziplinen. Die Ergebnisse spiegeln diesen Einsatz wider:
• 🎯 4. Platz Overall
• 🥈 2. Platz Engineering Design
• 🥈 2. Platz Endurance
• 🥉 3. Platz Autocross
„Die FS Austria war in vielerlei Hinsicht fordernd – und genau deshalb ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung. Wir konnten unsere Erfahrungen aus der Schweiz gezielt einbringen und weiter ausbauen“, erklärt Jose Amaya. Gleichzeitig wuchs das Vertrauen in Abläufe, Zusammenarbeit und Fahrzeug stetig weiter.
Nach diesen beiden intensiven Events nimmt das Team nicht nur starke Ergebnisse mit, sondern auch viele Erkenntnisse und neue Motivation. Als nächstes warten mit FS Spain und FS Germany die letzten beiden Wettbewerbe dieser Saison auf die Esslinger Nachwuchsingenieure. „Wir freuen uns darauf, auch dort wieder als Team auf den Punkt liefern zu können“ sagt Jose Amaya. “Und nun heißt es: Barcelona, we’re ready!”
Weitere Infos gibt es hier: