Studium Generale on Tour!

Ab in die Natur! Besuch des Naturschutzgebietes vor den Toren Tübingens

Besuch des Biotops bei Ammerbuch-Entringen am Donnerstag, 5. Juni um 18:30 Uhr

Im Sommersemester 2025 bieten wir ein ganz besonderes Studium Generale on Tour an. Passend zum Thema der Veranstaltungsreihe ?Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht!“ besuchen wir ein neu entstandenes Naturschutzgebiet, das Biotop bei Ammerbuch-Entringen, ganz in der N?he von Tübingen. Nach sechsj?hriger intensiver Naturschutz- und Landschaftspflege ist auf dem ehemaligen Gipsabbaugel?nde eine offene Landschaft mit Magerwiesen und Streuobstb?umen entstanden, die einen Lebensraum für Hunderte von seltenen Tier- und Pflanzenarten schafft.

Dieses Paradies konnte dank der Gips-Schüle-Stiftung entstehen. Sie hat das Gel?nde freigegeben und mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg ist das Gebiet, welches zum europaweiten Schutzgebietsnetz Natura 2000 geh?rt, renaturiert worden. Was das genau bedeutet, wird uns der Geo?kologe Ralf Wegerer, vom Landratsamt Tübingen erkl?ren. W?hrend wir durch das Biotop spazieren, stellt uns au?erdem der Geowissenschaftler Dr. Hermann Rügner von der Universit?t Tübingen begleitende Forschungsprojekte vor. Die wichtigsten Naturschützer des sechs Hektar gro?en Gel?ndes sind heute vor allem Schafe. Sie sorgen dafür, dass das Biotop nicht zu wuchert, der Sch?fer Paul Lemke berichtet, was Landschaftspflege ganz konkret bedeutet und wie seine 600 Schützlingen aktiv zum Erhalt der Biodiversit?t des Gebietes beitragen.

Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam über dieses wunderbare Stück Landschaft freuen und mehr dazu erfahren, damit wir die Natur zukünftig noch bewusster wahrnehmen!

Treffpunkt ist am Donnerstag, 5. Juni um 18:30 Uhr auf dem Sch?ferhof Lemke, Haldenweg 120 72119 Ammerbuch-Altingen, hier finden Sie den Anfahrtsweg.
Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 Stunden.
Melden Sie sich schnell an, die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.

Das Biotop l?sst sich mit ?ffentlichen Verkehrsmitteln nicht so leicht erreichen, Sie haben aber die M?glichkeit, sich zu vernetzen und selbst Fahrgemeinschaften zu bilden. Klicken Sie dafür bitte unten an, wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre Mailadresse anderen Teilnehmenden mitteilen, dann k?nnen Sie sich untereinander direkt hierfür vernetzen.

 

Hier geht es zur Anmeldung

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre pers?nliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Nathalie Andries

Nathalie Andries

Tel: +49 711 397-3645
E-Mail: Nathalie.Andries@hs-esslingen.de
Nachricht senden