#Hochschule_Inside: Chancengleichheit, Gleichstellung und Vielfalt

Anzeige - Hochschule - HochschuleInside

Die Hochschule Esslingen engagiert sich seit Jahren intensiv für Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern. Mit gezielten Maßnahmen und Programmen werden faire Bedingungen für 球探比分网de, Lehrende und Mitarbeitende geschaffen. In diesem Beitrag stehen die wichtigsten Erfolge der vergangenen Jahre sowie die aktuellen und zukünftigen Schwerpunkte im Mittelpunkt.

Erfolge und bewährte Maßnahmen

Die Hochschule Esslingen hat in den vergangenen Jahren in mehreren zentralen Bereichen deutliche Fortschritte erzielt:

Erhöhung des Frauenanteils bei Professuren

Durch die Professionalisierung der Berufungsverfahren und mit Hilfe des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder konnten Professuren gezielt mit Frauen besetzt werden. Die Hochschule setzt sich weiterhin aktiv dafür ein, den Anteil von Professorinnen zu steigern und weibliche Vorbilder in der Wissenschaft sichtbar zu machen.

Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen

Durch das Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm wurden zahlreiche Lehrbeauftragte gefördert, um Frauen gezielt für die Hochschullehre zu gewinnen. Pädagogische Eignung ist ein wichtiger Baustein, um qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen für eine Karriere an der Hochschule zu befähigen.

Steigerung des Frauenanteils in MINT-Fächern

Initiativen wie der jährliche Girls’Day – an den Esslinger 球探比分网n von Frau Prof. Karin Melzer organisiert – und weitere Programme haben dazu beigetragen, mehr Frauen für technische Studiengänge zu begeistern.

Familiengerechte Hochschule

Die Hochschule Esslingen ist regelmäßig als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsangebote und ein Dual Career Service unterstützen 球探比分网de und Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen. Demnächst steht eine Rezertifizierung der Hochschule an. 

Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungen wie die Esslinger Frauenwochen und die Frauenwirtschaftstage schärfen das Bewusstsein für Gleichstellungsfragen in der Hochschulgemeinschaft.

Aktuelle Programme und Zukunftsperspektiven

Auch in den kommenden Jahren bleibt die Förderung von Chancengleichheit ein zentrales Anliegen. Im aktuellen Gleichstellungsplan 2023–2027 stehen drei Programme besonders im Fokus:

Professorinnenprogramm 2030

Die Hochschule beteiligt sich an der aktuellen Runde des Professorinnenprogramms 2030 des Bundes und der Länder. Ziel ist es, weitere Professuren mit qualifizierten Frauen zu besetzen und die Gleichstellungsstrukturen nachhaltig zu stärken.

Traumberuf Professorin Plus – Dritte Runde in Vorbereitung

Die Hochschule Esslingen ist Verbundpartnerin im Mentoring- und Qualifizierungsprogramm „Traumberuf Professorin Plus“. In der ersten Runde waren acht Mentorinnen von der Hochschule beteiligt, aktuell läuft die zweite Runde. Für die dritte Runde (2026) gingen über 100 Bewerbungen von Frauen mit abgeschlossenem Masterstudium oder Promotion, die eine Professur anstreben, ein.  Professorinnen und Professoren können sich als Mentorinnen und Mentoren engagieren. Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeit finden sich unter traumberuf-professorin.de. 

Prof. Dr. Karin Melzer war bereits als Mentorin aktiv – ihr ist es ein zentrales Anliegen, Frauen auf dem Weg zur Professur zu begleiten und zu unterstützen. Die Hochschule und die Gesellschaft profitieren, wenn Frauen auf allen Ebenen mitgestalten: Vielfältige Perspektiven bereichern Lehre und Forschung und schaffen wichtige Vorbilder für die nächste Generation.

femtecCareer-Building-Elements

Bereits zum zweiten Mal nehmen Esslinger Studentinnen am Programm „Career-Building-Elements“ (femtec) teil. Das Programm verbindet Frauen in MINT-Studiengängen studienbegleitend mit anderen MINT-Enthusiastinnen und Vertreterinnen der Arbeitswelt von morgen. Es bietet Raum für persönliche und berufliche Entwicklung und bereitet Studentinnen gezielt auf den Berufseinstieg vor. Die Module „Innere Karriere“, „Äußere Karriere“ und „Netzwerken“ werden in drei Präsenzphasen bei Partnerunternehmen innerhalb eines Jahres durchgeführt. Frau Prof. Karin Melzer hat das Programm an der Hochschule Esslingen beworben und das Auswahlverfahren begleitet.

Schutz vor Diskriminierung und sexualisierter Gewalt

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz vor Diskriminierung und sexualisierter Gewalt. Die Hochschule entwickelt ihr Schutzkonzept kontinuierlich weiter, um Betroffene zu unterstützen und Prävention zu stärken. Dazu gehören verpflichtende Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeitende, um Sensibilität für Machtasymmetrien und Abhängigkeitsverhältnisse zu schaffen. Gleiches gilt für die regelmäßige Überprüfung der räumlichen Bedingungen, z. B. durch die Verbesserung der Beleuchtung und der Sicherheit der Zugangswege auf dem Campus.

Faire Hochschulkultur


Die Hochschule Esslingen hat in den vergangenen Jahren viel erreicht – sei es durch die Förderung von Frauen in Wissenschaft und Lehre oder durch Schutzmaßnahmen gegen Diskriminierung. Mit klaren Zielen und innovativen Programmen setzt sie neue Maßstäbe für eine faire Hochschulkultur. 

Anlaufstellen der Hochschule Esslingen in Sachen Chancengleichheit für 球探比分网de, Lehrende und Mitarbeitende: Gleichstellungsbüro, Chancengleichheit, Antidiskriminierungsstelle und Ansprechpersonen für sexualisierte Diskriminierung und Gewalt, Inklusion sowie familiengerechte Hochschule: 

Weitere Informationen

Gleichstellung und Chancengleichheit

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden