Studieninhalte
Die Studieninhalte basieren auf wesentlichen Inhalten des Studiengangs Maschinenbau (ca. 85%). Du spezialisierst Dich im Schwerpunkt Entwicklung und Produktion. Erg?nzt wird das Studium mit Inhalten der P?dagogik (ca. 15%).
1. Semester
30 ECTS
Mathematik 1
Mathematik 1Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Werkstoffe 1
Werkstoffe 1Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 7 ECTS |
Konstruktion 1 (Teil 1)
Konstruktion 1 (Teil 1)Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 2 ECTS |
Festigkeitslehre 1
Festigkeitslehre 1Voraussetzungen:
Inhalt:
Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand, Werkstoffverhalten, Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Technische Mechanik 1
Technische Mechanik 1Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Fertigungstechnik
FertigungstechnikVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Inhalte der Laborübungen:
Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
2. Semester
30 ECTS
Mathematik 2
Mathematik 2Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Labor: MATLAB-?bungen (lineare Gleichungssysteme, Systeme von Differenzialgleichungen, Approximation). Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Werkstoffe 2
Werkstoffe 2Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Konstruktion 1 (Teil 2)
Konstruktion 1 (Teil 2)Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 7 ECTS |
Festigkeitslehre 2
Festigkeitslehre 2Voraussetzungen: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Elektrotechnik
ElektrotechnikVoraussetzungen:
Inhalt:
Elektrische Felder, Spannung, Strom, elektrischer Widerstand, Grundstromkreis, Ersatzspannungs- und Ersatzstromquelle, Widerstandsschaltungen, Kapazit?ten, Induktivit?ten, Magnetische Felder, Lorentzkraft, Induktionsgesetz, Wechselstromlehre, Drehstrom, Grundlagen Elektromotoren.
Prüfungsleistung/Studienleistung:
Klausur (90 Minuten) als benotete Prüfungsleistung. | 4 ECTS |
Angewandte Informatik 1
Angewandte Informatik 1Voraussetzungen:
Inhalt: Erl?uterung eines C-Compilers (LCC), Praktisches Training, Elemente der Programmiersprache C, Praktische ?bungen und Anwendungen. Prüfungsleistung/Studienleistung: Studienarbeit. | 4 ECTS |
ab dem 3. Semester
29 ECTSP?dagogische Module
Schulpraxis 1 mit Begleitseminar
Schulpraxis 1 mit BegleitseminarEs handelt sich um ein Teilmodul der Schulpraxis, das aus einem Schulpraktikum und einem Begleitseminar zum Schulpraktikum besteht. Inhalte
Teilnahmevoraussetzungen
TeilnahmeDas Begleitseminar wird im Sommer- und im Wintersemester angeboten. Das Schulpraktikum wird von den 球探比分网den festgelegt. Das Teilmodul kann wahlweise im 3./4. oder 5. Semester absolviert werden. Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von LeistungspunktenDieses Modul ist ein Teilmodul der Schulpraxis. Siehe daher Schulpraxis 2. | 4 ECTS |
Schulpraxis 2 mit Begleitseminar
Schulpraxis 2 mit BegleitseminarEs handelt sich um ein Teilmodul der Schulpraxis, das aus einem Schulpraktikum und einem Begleitseminar zum Schulpraktikum besteht. Inhalte
Teilnahmevoraussetzungen
TeilnahmeDas Begleitseminar wird im Sommer- und im Wintersemester angeboten. Das Schulpraktikum wird von den 球探比分网den festgelegt. Das Teilmodul kann wahlweise im 4./5. oder 6. Semester absolviert werden. Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von LeistungspunktenTeilnahmebest?tigung und Praktikumsbericht incl. didaktischer Studie. | 4 ECTS |
Allgemeine und spezielle erziehungswissenschaftliche Grundlagen
Allgemeine und spezielle erziehungswissenschaftliche GrundlagenDas Modul besteht aus den folgenden zwei Teilmodulen: Inhaltea) Einführung in die Erziehungswissenschaft (EG 1):
b) Einführung in das Studium der Berufsp?dagogik (EG 2)
Teilnahmevoraussetzungenkeine TeilnahmeDas Teilmodul "Einführung in die Erziehungswissenschaft" wird jeweils im Wintersemester und "Einführung in das Studium der Berufsp?dagogik" im Sommersemester angeboten. Die Teilmodule k?nnen vom 3. - 7. Semester frei belegt werden. Es bestehen keine inhaltlichen Abh?ngigkeiten von anderen P?dagogikmodulen. Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von LeistungspunktenDie Prüfungsformen k?nnen variieren und werden von den Dozierenden zu Beginn der Veranstaltungen festgelegt. Das Modul wird benotet. Weiteres regelt die Prüfungsordnung.
| 4 ECTS |
Grundlagen der Berufsp?dagogik
Grundlagen der Berufsp?dagogikDas Modul besteht aus den folgenden zwei Teilmodulen: InhalteLehrveranstaltung a.) Geschichte, Theorien und Modelle der Berufsp?dagogik (GBP 1):
Berufsp?dagogik zwischen Theorie und Praxis: Alltagstheorien und wissenschaftliche TheorienLehrveranstaltung b.) Organisatorische Strukturen der beruflichen Bildung (GBP 2):
Teilnahmevoraussetzungenkeine TeilnahmeDas Teilmodul "Einführung in die Erziehungswissenschaft" wird jeweils im Wintersemester und "Einführung in das Studium der Berufsp?dagogik" im Sommersemester angeboten. Die Teilmodule k?nnen vom 3. - 7. Semester frei belegt werden. Es bestehen keine inhaltlichen Abh?ngigkeiten von anderen P?dagogikmodulen. Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von LeistungspunktenDie Prüfungsformen k?nnen variieren und werden von den Dozierenden zu Beginn der Veranstaltungen festgelegt. Das Modul wird benotet. Weiteres regelt die Prüfungsordnung. | 8 ECTS |
Grundlagen der Fachdidaktik
Grundlagen der FachdidaktikDas Modul besteht aus zwei Seminaren: Inhaltea) Einführung in die Fachdidaktik (GFD 1)
b) Methoden für die Aus-und Weiterbildung(GFD 2)
Teilnahmevoraussetzungenkeine TeilnahmeDie Seminare "Einführung in die Fachdidaktik (GFD 1)" und "Methoden der Aus-und Weiterbildung(GFD 2)" werden jeweils zum Wintersemester angeboten. Die Teilmodule k?nnen vom 3. - 7. Semester frei belegt werden. Es bestehen keine inhaltlichen Abh?ngigkeiten von anderen P?dagogikmodulen. Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von LeistungspunktenDie Prüfungsformen k?nnen variieren und werden von den Dozierenden zu Beginn der Veranstaltungen festgelegt. Das Modul wird benotet. Weiteres regelt die Prüfungsordnung. | 4 ECTS |
Lernen durch Engagement (Service Learning)
Lernen durch Engagement (Service Learning)Das Modul besteht aus zwei Teilmodulen: InhalteAllgemeine Schwerpunkte:
"Fachliche" Schwerpunkte:
Teilnahmevoraussetzungenkeine TeilnahmeDas Teilmodul "Didaktische Konzepte im Bereich Service Learning" wird jeweils nur im Sommersemester und das Projekt im Sommer- und Wintersemester angeboten. Die Teilmodule k?nnen prinzipiell vom 3. - 7. Semester frei belegt werden, dennoch wird es vor dem 5. Semester nicht empfohlen. Es bestehen keine inhaltlichen Abh?ngigkeiten von anderen P?dagogikmodulen. Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von LeistungspunktenDie Prüfungsformen k?nnen variieren und werden von den Dozierenden zu Beginn der Veranstaltungen festgelegt. Das Modul wird benotet. Weiteres regelt die Prüfungsordnung. | 5 ECTS |
3. Semester
30 ECTS
Technische Mechanik 2
Technische Mechanik 2Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Konstruktion 2
Konstruktion 2Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Vorlesung ?Maschinenelemente 2“: Funktion, Auslegung, Berechnung und Konstruktion von Zahnradgetriebe, Achsen und Wellen, Kupplungen, Schwei?verbindungen, Riementrieb; Vorlesung/?bung ?Konstruktionslehre 3“: Entwurf (Hausarbeit): Konstruktion, Berechnung, Detailzeichnungen (z.B.: eines Getriebes) Seminar ?CAD 1“: Vorlesungen und ?bungen Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Thermodynamik / Fluidmechanik 1
Thermodynamik / Fluidmechanik 1Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Analog- und Digitalelektronik
Analog- und DigitalelektronikVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Angewandte Informatik 2
Angewandte Informatik 2Voraussetzungen:
Inhalt:
Elemente der Windows-Programmierung, Aufbau eines Windows-Programms, Windows-Menüerzeugung (Selektion), Windows-Maskenerzeugung (Interaktion mit dem Programm), Windows-Grafikelemente, Individuelle Projektarbeit, Office-Paket besprechen und durch individuelle ?bungen vertiefen. Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
4. Semester
28 ECTS
Steuerungs- und Regelungstechnik
Steuerungs- und RegelungstechnikVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 10 ECTS |
Mess- und Antriebssysteme
Mess- und AntriebssystemeVoraussetzungen: Grundlagen Elektrotechnik, Elektronik, technische Mechanik. Gesamtziele: Antriebsysteme konzipieren, auslegen, aufbauen und in Betrieb nehmen. Messaufgaben in der Automatisierungs- und Prozesstechnik durchführen. Komponenten zur Messwerterfassung auslegen, gemessene Signale analysieren, weiterverarbeiten und darstellen. Inhalt: Grundlagen Messtechnik: Grundlegende Begriffe und Methoden der Messtechnik, wie bspw. systematische und zuf?llige Messabweichungen, Messmittelf?higkeitsanalyse, Ausgleichsrechnung, statisches und dynamisches Verhalten von Messeinrichtungen, Fehlerfortpflanzung, Aufbau von Messketten. Messen elektrischer Gr??en sowie ausgew?hlter physikalischen Gr??en wie z. B. Temperatur, Druck, Kraft, Volumenstrom. Sensortechnik und Messwertverarbeitung: Messsysteme für eine Geometrieerfassung (1D, 2D, 3D, Rauheit, Oberfl?che), Koordinatenmesstechnik. Inkrementelle Wegmesssysteme, Bildverarbeitung und Lasermesstechnik, Sensorsysteme für die Automatisierungstechnik. Signalerfassung und -filterung. Frequenzanalyse. Antriebssysteme: Bewegungsgleichungen mit Einfluss von Tr?gheitsmomenten, Getriebewirkungsgrad und Getriebeübersetzung, Lastkennlinien von Arbeitsmaschinen mit ?bungen. Dynamik-, Genauigkeit-, Leistungsbetrachtungen, typische Antriebssysteme wie Spindel/Mutter, Zahnstange/Ritzel, elektrische Motorprinzipien (Gleichstrom-, Synchron-, Asynchronmotoren, Linearmotoren, Schrittmotoren), Peripheriekomponenten (Bremsen, Drehgeber, Resolver), Aufbau von Stellern und Umrichtern (Blockschaltbilder). Labor: Prüfungsleistung/Studienleistung: Klausur Mess-u. Antriebssysteme (120 Minuten). | 8 ECTS |
Entwicklung und Produktion
Entwicklung und ProduktionVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Produktions- und Unternehmensplanung (4 CP): Ergonomie, MTM-UAS-Analyse, Fertigungsgerechte Produktgestaltung, Proze?-FMEA, Strukturierte Planung von Produktionssystemen, Funktionsbereiche in einem Unternehmen, Wirtschaftliche Kenngr??en in einem Unternehmen, Managementfunktionen in einem Unternehmen, Erfolgreiches Agieren von Unternehmen im Umfeld von Markt und Wettbewerb. Labor (2 CP): Einführung in die Kapazit?ts- und Terminplanung, PPS-System, EDV-gestützte Produktionsplanung und –controlling. Prüfungsleistung/Studienleistung: Unternehmensplanung: ?ber Eingabe von Planungsdaten in Rechnersystem als Gruppenarbeit, Einzelpr?sentationen und Einzeltest. Labor Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung: Modellaufbau am Rechner, schriftliche Ausarbeitung als unbenotete Studienleistung. | 10 ECTS |
5. Semester
27 ECTS
Praktisches Studiensemester (MAP)
Praktisches Studiensemester (MAP)Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 27 ECTS |
6. Semester
21 ECTS
Wahlpflichtmodul 1
Wahlpflichtmodul 1Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Wahlpflichtmodul 2 (*)
Wahlpflichtmodul 2 (*)Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Projektarbeit 2 (**)
Projektarbeit 2 (**)Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: (**) Bei der Projektarbeit 2 ist zwingend ein Thema aus dem Bereich "Elektrische Antriebe" zu w?hlen. Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
7. Semester
15 ECTS
Abschlussarbeit (MAP)
Abschlussarbeit (MAP)Voraussetzungen: Gesamtziele:
Prüfungsleistung/Studienleistung: Bachelorarbeit: Bericht, Dokumentation. Kolloquium: Verteidigung der Bachelorarbeit, mündliche Prüfung (30 Minuten). | 15 ECTS |