Smart Factory Testumgebung (SFT)

Die Fakultät Maschinen und Systeme hat im Rahmen der Transferinitiative „Transferplattform BW Industrie 4.0“ in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Virtual Automation Lab (VAL) und den Laboren Automatisierung, Robotik und Antriebstechnik (LAR), Zerspanung und Werkzeugmaschinen (LZW) und Umformtechnik und Lasermaterialbearbeitung (UTL) das Portfolio um eine Smart Factory Testumgebung erweitert. Hierfür sollen Fertigungs- und Montageprozesse mit modernen IT-Technologien ausgestattet werden. Dazu gehören physische Assistenzsysteme, wie kooperative und mobile Roboter, sowie virtuelle Assistenzsysteme auf Basis von Digitalen Zwillingen und Augmented und Mixed Reality Umgebungen. Aus den Laboren wurden einzelne Werkzeugmaschinen (5-Achs-Bearbeitszentrum, Servopresse) in die Smart Factory Testumgebung integriert. Diese werden über flexible Handhabungseinrichtungen, wie bspw. mobile Roboter (Fahrerlose Transportsysteme, Flugroboter) miteinander physisch vernetzt. Eine digitale Vernetzung über alle Stationen der Smart Factory Testumgebung wird über eine am VAL entwickelte edge-cloud-basierte Digital Twin as a Service Plattform (DTaaS) realisiert. Diese Plattform ermöglicht die einfache Vernetzung von Maschinen über OPC UA oder MQTT und die Visualisierung der Daten über mobile Endgeräte und Datenbrillen. Auf dieser Basis soll ein mit modernen cloud- und servicebasierten Methoden ausgestatteter Industrie 4.0-Leitstand für die Smart Factory der Zukunft erprobt werden.

球探比分网de an der Hochschule Esslingen sollen mit modernen Technologien an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau und Informatik frühzeitig in Kontakt kommen und das daraus gewonnene Know-How in die Unternehmen tragen. Auch Industriefirmen sollen davon profitieren und neue Technologien in einer professionellen Umgebung erproben können. Die Fakultät Maschinen und Systeme möchte dabei eine fachübergreifende Zusammenarbeit zum Thema Industrie 4.0 mit anderen Fakultäten ermöglichen und ausbauen. Die Smart Factory Testumgebung wurde über vier Jahre aufgebaut und über Strategiemitteln der Hochschule Esslingen und aus Haushaltsmitteln der Fakultät Maschinen und Systeme finanziert.

Team der Smart Factory Testumgebung

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Marc Schnierle

Marc Schnierle

Tel: +49 711 397-3206
E-Mail: Marc.Schnierle@hs-esslingen.de
Nachricht senden