球探比分网de des Masterstudiengangs Ressourceneffizienz im Maschinenbau im Labor

Master of Science (M.Sc.)Ressourceneffizienz im Maschinenbau

Ressourceneffizienz ist aus ?konomischer und ?kologischer Sicht sinnvoll. Auch für Maschinenbau-Unternehmen, die heute mehr denn je im Spannungsfeld der drei Einflussgr??en Umwelt, Gesellschaft und Technik stehen, ist der effiziente Einsatz von Ressourcen der erfolgsentscheidende Faktor. Das Master-Studium vermittelt Dir Vorgehensweisen und Technologien, wie zukunftstr?chtige Produkte mit m?glichst geringem Verbrauch von Material und Energie optimal ihre Funktion erfüllen k?nnen.

  • Campus Esslingen Stadtmitte

  • Dauer3 Semester

  • SprachenDeutsch

  • Bewerbungszeitr?umeSommersemester: 31.10. bis 15.01.

  • ZulassungsvoraussetzungenVoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang.

Ab 31. Oktober bewerben!
chart

Studieninhalte

Du vertiefst Deine theoretischen Kenntnisse in den Zukunftsthemen des Maschinenbaus. In Forschungsprojekten erlernst Du die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und wendest aktuelle Ingenieurmethoden an. Auf dem Lehrplan stehen au?erdem Module, die Deine soziale Kompetenz und Deine Soft Skills ausbilden.

Tipp: Klicke auf die Module für mehr Informationen.

1. Semester

29 ECTS
Energieeffizienz 4 ECTS
Leichtbauwerkstoffe und ressourceneffiziente Fertigung 8 ECTS
Mechanische und elektrische Antriebstechnik 8 ECTS
Mathematische Methoden 4 ECTS
Entwicklungs- oder Forschungsprojekt 1 5 ECTS

2. Semester

31 ECTS
Anwendung 1* 6 ECTS
Anwendung 2* 6 ECTS
Anwendung 3* 6 ECTS
Anwendung 4* 6 ECTS
Arbeits-, Vertrags-, Produkthaftungs- und Patentrecht 2 ECTS
Entwicklungs- oder Forschungsprojekt 2 5 ECTS

3. Semester

30 ECTS
Abschlussarbeit 30 ECTS

Karriereperspektiven

Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen.

Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen und bewirbst Dich für den gewünschten Studiengang.

  • Campusmanagement-System HEonline hoch. Wir ben?tigen Deine Unterlagen sp?testens bis zum Ende der Bewerbungsfrist.

  • Geschafft
    Wenn Du alle Unterlagen fristgerecht hochgeladen hast, bearbeiten wir Deine Bewerbung. Du erh?ltst nach dem Ende der Bewerbungsfrist so schnell wie m?glich Nachricht, ob wir Dir einen Studienplatz für diesen Studiengang anbieten k?nnen.

  • faq

    FAQ - Frequently Asked Questions

    Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für diesen Studiengang?

    Die Zulassungs- und Immatrikulationssatzung sowie die speziellen Auswahlkriterien für Masterstudieng?nge informieren Dich über die Bewerbungsvoraussetzungen für diesen Studiengang.

    Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

    Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben. Wir ben?tigen für die Zulassung nur einen Notenspiegel mit einer vorl?ufigen Gesamtnote.

    Kann ich mich bewerben, auch wenn ich mein Studium erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist abschlie?e?

    Du kannst Dich mit einer Bescheinigung über Deine aktuelle vorl?ufige Gesamtnote des Bachelor/Diplom-Abschlusses bewerben.
    Bei der Immatrikulation muss der Nachweis über den endgültigen Abschluss dann aber erbracht werden.

    suitability

    Das erwartet Dich

    • Individuelle Studiengestaltung durch die Wahl von mehreren Anwendungsmodulen
    • Individuelle Vertiefung von Anwendungsfeldern des Maschinenbaus in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der Masterarbeit
    • Die zahlreichen Forschungsaktivit?ten erm?glichen den Einstieg in aktuelle Forschungsarbeiten im Rahmen von Masterarbeiten. Eine Fortführung im Rahmen einer Promotion ist ebenfalls m?glich.
    • Erfahrene Lehrende sowie Lehrbeauftragte aus der Praxis vermitteln anwendungs- und zukunftsorientiere Lehrinhalte.
    球探比分网de des Studiengangs Ressourceneffizienz im Maschinenbau

    Einblicke in Unternehmen und Fachbereiche

    ?Im Studium an der Hochschule Esslingen habe ich gelernt, analytisch an Sachverhalte heranzugehen. Dieses Vorgehen hilft mir heute bei der Entwicklung von Strategien für meine Kunden. Gesch?tzt habe ich au?erdem die angenehmen Gruppengr??en in den Semestern. Sie erm?glichten den Austausch mit den Lehrenden und f?rderten den Lernprozess. Mein Tipp: Nutzt w?hrend des Studiums die Chance, Einblicke in verschiedene Unternehmen und Fachbereiche zu erlangen.“

    Larissa Tropp, Alumna des Master-Studiengangs Ressourceneffizienz im Maschinenbau
    Eine junge blonde Frau mit Brille.

    Sehr gute Labore

    Ich habe mein Maschinenbaustudium direkt nach meiner Berufsausbildung zum Industriemechaniker gestartete. W?hrend der Ausbildung habe ich sehr viel mit Maschinenbau-Ingenieure zusammengearbeitet und deren Aufgabenbereiche haben mir sehr gut gefallen. Ich habe die Hochschule Esslingen gew?hlt, da sie einen sehr guten Ruf in der Bildung und der Lehre hat. Unter anderem hat die Hochschule Esslingen sehr gute Labore, wo man sein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzten kann und regional sehr gute Kontakte zu den gro?en Firmen pflegt.

    Deniz Dogan, Master Student Ressourceneffizienz im Maschinenbau
    Master Student Deniz Dogan berichtet über seinen Studiengang Ressourceneffizienz im Maschinenbau.Video abspielen
    auszeichnung

    Das zeichnet uns ausGute Gründe für ein Studium an der Hochschule Esslingen

    Exzellente Lehre

    Erfahrene Lehrende sowie Lehrbeauftragte aus der Praxis vermitteln anwendungs- und zukunftsorientiere Lehrinhalte.  

    Mehrwert Masterstudium

    Dein Masterstudium qualifiziert Dich weiter und sorgt für sehr gute Berufsaussichten in vielen Bereichen der Industrie.

    Aktuelle Forschung

    Die Forschungsaktivit?ten erm?glichen Dir Einstieg und Mitarbeit in aktuellen Forschungsthemen des modernen Maschinenbaus.

    Karrierestart

    Das Career Centre schl?gt die Brücke zwischen Studium, Praxis: Master-Thesis, Bewerbungstraining, Job-Portal…

    Start-ups

    GründES! bietet Dir beste Tools und Infrastruktur Dein Innovationsgespür und Entrepreneur-Spirit zu entwickeln.

    Individuelle Studiengestaltung

    Vertiefe in Wahlanwendungen die Themen, die Dich am meisten interessieren.

    Kennenlernender Hochschule Esslingen

    apply

    Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

    Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

    Foto Rainer Stauch

    Prof. Dr.-Ing. Rainer Stauch

    w?hrend der Vorlesungszeit:
    Donnerstag 10:00h bis 11:00h

    au?erhalb der Vorlesungszeit:
    nach Vereinbarung

    Tel: +49 711 397-3215
    E-Mail: Rainer.Stauch@hs-esslingen.de
    Nachricht senden