
Soziale Arbeit, Bildung und Pflege Prof. Dr. rer. soc. Sabine Schneider
Funktionen
Prodekanin Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
Studiendekanin Soziale Arbeit (Bachelor)
Mitglied der Studienkommission Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
Fachgebiete
Soziale Arbeit
(Forschungs-) Schwerpunkte: Grundlagen Sozialer Arbeit, Professionalit?t Sozialer Arbeit, Sozialp?dagogisches Handeln, Soziale Arbeit und Kriminalit?t/Straff?lligenhilfe, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Beratung, Qualitative Forschungsmethoden
Spezielle Funktionen
- seit WiSe 2018/19 Studiendekanin für den Bachelor Soziale Arbeit (seit WS 22-23 Studiendekanin im Dekanat)
- 2010 bis 2011 Studiengangleitung im Master Soziale Arbeit und Master Pflegewissenschaft
- 2008 bis 2019 externes Mitglied des Fachausschusses/der Fachkommission Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Sonstiges:
- seit 2015: Gründungsmitglied und stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit in der Onkologie (ASO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (bis Mai 2022), seither Mitglied im Beirat der ASO
- 2015 bis 2020: Begleitung von geflüchteten Familien (AK Flucht, Tübingen ?sterberg)
- 2012 bis 2018: Vorstandsmitglied der Beratungsstelle für ?ltere Menschen und deren Angeh?rige e.V. (B?M) in Tübingen
Sprechstunden
Die n?chsten Sprechstunden:
- pers?nliche Sprechstunden (in Raum 1.067 auf der Empore - bitte per Mail anmelden): in der Regel Montags, 10-11 Uhr
- telefonische Sprechstunden (unter der Telefonnummer 0162-2807378 - ohne Anmeldung; einfach anrufen): Donnerstags, ab 14 Uhr
Beruflicher werdegang
seit M?rz 2008 Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen (Fakult?t Soziale Arbeit, Bildung und Pflege)
2001-2008 Wissenschaftliche Angestellte in der Abteilung Sozialp?dagogik am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans Thiersch/Prof. Dr. Rainer Treptow am Institut für Erziehungswissenschaft der Universit?t Tübingen (2006 Promotion an der Fakult?t für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universit?t Tübingen - Thema der Doktorarbeit: Sozialp?dagogisches Handeln in der Beratung. Von der "Kunst" professioneller Beratungspraxis und den Reflexionspotentialen sozialp?dagogischer Theoriekonzepte, 2004)
2000-2007 Berufst?tigkeit in der sozialp?dagogischen Praxis: In der Psychosozialen Krebsberatungsstelle des Südwestdeutschen Tumorzentrums Tübingen (2005-2007) sowie beim Krisen- und Notfalldienst der Stadt Stuttgart (2000-2005)
1999-2001 Mitarbeiterin im Prüfungsamt des Instituts für Erziehungswissenschaft (Universit?t Tübingen) sowie freie Mitarbeiterin am Institut für regionale Innovation und Sozialforschung (IRIS e.V.)
1992-1999 Diplom-P?dagogik Studium an der Universit?t Tübingen (Studienrichtung Sozialp?dagogik), von 1994-1995 Auslandsstudium "Soziale Arbeit" an der Universit?t Fribourg, Schweiz
Ver?ffentlichungen
Bücher/Herausgeberb?nde:
AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straff?lligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.) 2022: Kriminologie und Soziale Arbeit. Ein Lehrbuch, 2. vollst?ndig überarbeitete und erweiterte Auflage, Weinheim/Basel
Bitzan, Maria/Kaschuba, Gerrit/Schneider, Sabine/Staudenmeyer, Bettina/Weiser, Iris 2021: Gesundheitliche Versorgung für Menschen in Wohnungsnot.
Zug?nge zum Gesundheitswesen – exemplarische Fallstudien unter Berücksichtigung von Gender- und Diversit?tsaspekten. Ein Forschungsbericht. Schriftenreihe des Forschungsinstituts tifs e.V. (Hrsg.), Gender- und diversit?tsbewusste Theorie und Praxis 2021, Nr. 3. Abrufbar unter: https://www.tifs.de/fileadmin/dateien/veroeffentlichungen/tifs_2021_-_Gesundheitliche_Versorgung_fuer_Menschen_in_Wohnungsnot_21_12-1.pdf
Kawamura-Reindl, Gabriele/Schneider, Sabine 2015: Lehrbuch Soziale Arbeit mit Straff?lligen. Weinheim/Basel
AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straff?lligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.) 2014: Kriminologie und Soziale Arbeit. Ein Lehrbuch, Weinheim/Basel
Flad, Carola/Schneider, Sabine/Treptow, Rainer 2008: Handlungskompetenz in der Jugendhilfe. Eine qualitative Studie zum Erfahrungswissen von Fachkr?ften, Wiesbaden: VS Research
Schneider, Sabine 2006: Sozialp?dagogische Beratung. Praxisrekonstruktionen und Theoriediskurse, Tübingen: dgvt-Verlag
Pohl, Axel/Schneider, Sabine (Hrsg.) 2000: Sackgassen–Umleitungen–?berholspuren? Ausgrenzungsrisiken und neue Perspektiven im ?bergang in die Arbeit, Tübingen
Aufs?tze/Zeitschriftenbeitr?ge:
Dauelsberg, Timm/Schneider, Sabine/Walther, Jürgen 2024: Erwerbsprognose und Rückkehr zur Arbeit. (Sozialrechtliche) Unterstützungsm?glichkeiten im Kontext von Akutkrankenhaus, Rehabilitationsklinik und ambulanter Beratung. In: FORUM der DKG e.V., Jg. 39, Heft 2/2024, S. 118-122
Breidenbach, Clara · Paula Heidkamp · Kati Hiltrop · Lina Heier · Johanna Wei? · Marie R?sler · Sabine Schneider · Sophie Schellack · Johannes Soff · Christoph Kowalski · Nicole Ernstmann (2024): Berufsbezogene Beratung im Rahmen der Cancer-Rehabilitation-Support-by-Cancer-Counseling-Centers(CARES)-Studie. Vorl?ufige Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie. In: Die Onkologie. https://doi.org/10.1007/s00761-024-01565-4
Breidenbach, Clara & Christoph Kowalski, Nicole Ernstmann, Paula Heidkamp, Lina Heier, Kati Hiltrop, Sabine Schneider 2024: Berufsbezogene Beratung bei jungen Krebsüberlebenden. In: ONKOLOGISCHE PFLEGE 1/2024, S. 23-29
Schneider, Sabine 2023: Moralische Belastungssituationen in der Sozialen Arbeit – Konkretisierungen im Kontext von Armut und Wohnungsnot. In: EthikJournal, Ausgabe 1/2023, Nr. 1, S. 1-20. Download unter: https://www.ethikjournal.de/ausgabe-12023
Jan?en, Andrea/Schneider, Sabine 2023: Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse. In: Jan?en, Andrea/Fahrner, Jaqueline/Koppenh?fer, Jelena/Schneider, Sabine 2023: Projektbericht: Berufst?tige Tumorpatient*innen – Hürden und Belastungen beim Wiedereinstieg oder Verbleib am Arbeitsplatz, Esslingen, S. 4-23. Download unter: https://www.aso-ag.eu/veroeffentlichungen
R?sler, Marie/Breidenbach, Clara/Hiltrop, Kati/Schneider, Sabine 2023: Intensivierte psychosoziale Unterstützung für an Krebs Erkrankte bei der Rückkehr in die Erwerbst?tigkeit – Ein bundesweites Angebot an Krebsberatungsstellen. In: FORUM der DKG e.V., Jg. 38, Heft 1/2023, S. 12-14
Cornel, Heinz & Christian Ghanem, Christine Graebsch, Andrej K?nig, Michael Lindenberg, Tilman Lutz, Sabine Schneider und Thomas Trenczek 2023: Punitive Einstellungen von 球探比分网den der Sozialen Arbeit. Eine kriminologische L?ngsschnittuntersuchung an sieben Hochschulen in Deutschland. In: Neue Kriminalpolitik, 35. Jg., Heft 4, S. 507-527. Download: https://doi.org/10.5771/0934-9200-2023-4-507
Cornel, Heinz/Graebsch, Christine/H?ynck, Theresia/K?nig, Andrej/Lindenberg, Michael/M?nig, Ulrike/Schneider, Sabine/Trenczek, Thomas 2022: Strafeinstellungen unter 球探比分网den der Sozialen Arbeit. Eine kriminologische Befragung an sieben Hochschulen Deutschlands. In: AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straff?lligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.): Kriminologie und Soziale Arbeit. Ein Lehrbuch, Weinheim/Basel, S. 93-110
Schneider, Sabine 2022: Theoretische Profilierungen Sozialer Arbeit mit Straff?lligen. In: AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straff?lligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.): Kriminologie und Soziale Arbeit. Ein Lehrbuch, Weinheim/Basel, S. 146-161
Bliemetsrieder, Sandro/Schneider, Sabine/G?tsch, Monika 2022: Weiterbildung als Subjektivierungspraxis?! – Solidarische Bildung und Gemeinwohlorientierung. In: forum Erwachsenenbildung 1/2022, 55. Jahrgang (Gelobte Bildungsgerechtigkeit)
Cornel, Heinz/Graebsch, Christine/H?ynck, Theresia/K?nig, Andrej/Lindenberg, Michael/ M?nig, Ulrike/Schneider, Sabine/Trenczek, Thomas 2021: Punitive Einstellungen unter 球探比分网den der Sozialen Arbeit. Eine kriminologische Befragung an sieben Hochschulen Deutschlands. In: Neue Kriminalpolitik 2/2021, S. 222-238
Schneider, Sabine 2021: Bew?hrungshilfe als Aufgabe der Sozialen Arbeit. In: Cornel, H./Kawamura-Reindl, G. (Hrsg.): Bew?hrungshilfe. Theorie und Praxis eines Handlungsfeldes Sozialer Arbeit. Weinheim und Basel: BeltzJuventa, S. 27-39
Jan?en, Andrea/Schneider, Sabine/St?udle, Jens/Walther, Jürgen 2021: Probleme der beruflichen (Re-)Integration von Krebserkrankten – Wie k?nnen wir unterstützen? In: Der Onkologe 8/2021. Abrufbar unter: https://www.springermedizin.de/probleme-der-beruflichen-re-integration-von-krebserkrankten/1927324
Mensah J/Rohlf, M/Stockmann J/Schwalen S/Satgé D/Schneider S/Sibert, N/Breidenbach, C/ Nicklas-Faust, J./Seufferlein T/Kowalski C (2021): Versorgungssituation von Patient*innen mit geistiger Behinderung und Krebs in Deutschland – Bestandsaufnahme und Empfehlungen. In: Der Onkologe 27 (18) verfügbar unter: DOI 10.1007/s00761-021-01018-2
Sabine Schneider, Sabine/Erne, Jakob/Oetker-Funk, Renate 2020: Erziehungsberatung. In: Stecklina, Gerd/Wienforth, Jan (Hrsg.): Handbuch Lebensbew?ltigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie, Weinheim/Basel: BeltzJuventa, S. 217-226
Schneider, Sabine/Walther, Jürgen 2019: Soziale Arbeit in der Onkologie. In: Dettmers, Stephan/Bischkopf, Jeannette (Hrsg.): Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 209-218
Schneider, Sabine/Heidenreich, Thomas 2018: Therapie und Soziale Arbeit. In: Otto, H.-U./Thiersch, H./Treptow, R./Ziegler, H. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit, 6. überarb. Auflage, München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 1748-1756
R?sler, Marie/Schneider, Sabine/ Walther, Jürgen 2018: Teilhabe erm?glichen. Ausgrenzung entgegenwirken. ASO mit drei Foren auf dem DVSG-Bundeskongress pr?sent. In: FORUM der DKG e.V., Jg. 33, Heft 1/2018, S. 49-50
Jan?en, Andrea/Schneider, Sabine 2017: Ehrenamtliche Einzelbetreuungen im Strafvollzug – eine Chance für den ?bergang? Perspektiven inhaftierter M?nner in Baden-Württemberg. In: Bew?hrungshilfe, Heft 4, 2017, S. 325-336
Jan?en, Andrea/Schneider, Sabine 2017: 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe – 10 Jahre Masterabschlüsse ?Soziale Arbeit“ und ?Pflegewissenschaft“. In: Hochschule Esslingen – Fakult?t Soziale Arbeit Gesundheit und Pflege (Hrsg.): Festschrift 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe. Esslingen/Freiburg, S. 144-155
Jan?en, Andrea/Schneider, Sabine 2017: Wünsche nach ehrenamtlicher Unterstützung im Strafvollzug. In: Forum Strafvollzug 1/2017, S. 55-59
R?sler, Marie/Schneider, Sabine/Walther, Jürgen 2017: Soziale Beratung onkologischer Patienten. Fortbildung für neu in der Onkologie t?tige Fachkr?fte der Sozialen Arbeit. In: FORUM der DKG, Heft 1, 2017, Jg. 32, S. 51-52
Becker, Brigitte/Eisch-Angus, Katharina/Hamm, Marion/Karl, Ute/Kestler, Judith/Kestler-Joosten, Sebastian/Richter, Ulrike A./Schneider, Sabine/Sülzle, Almut/Wittel-Fischer, Barbara 2017: Die reflexive Couch: Feldforschungssupervision in der Ethnografie. In: Bonz, J., Eisch-Angus, K., Hamm, M., Sülzle, A. (Hrsg.): Ethnografie und Deutung, Wiesbaden: Springer VS, S. 59-83
Schneider, Sabine 2016: Freiwillig ins Gef?ngnis? (Bericht zum Fortbildungs-/Forschungsfreisemester) In spektrum, Heft 43, 2016, S. 49-51
Schneider, Sabine 2016: Lebensweltorientierung in der Straff?lligenhilfe. In: Grunwald, K./Thiersch, H. (Hrsg.): Praxishandbuch Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Handlungszusammenh?nge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. 3. vollst?ndig überarb. Auflage, Weinheim und Basel: BeltzJuventa, S. 288-301
R?sler, Marie/Walther, Jürgen/Schneider, Sabine/Adolph, Holger 2016: Soziale Arbeit in der Onkologie gestern und heute. Ziele, Aufgaben sowie ausgew?hlte Methoden der Sozialen Arbeit mit onkologischen Patientinnen und Patienten. In: FORUM der DKG e.V., 2016, Jg. 31, S. 246 (online abrufbar unter:
http://paperity.org/p/76000486/soziale-arbeit-in-der-onkologie-gestern-und-heute)
R?sler, Marie/Walther, Jürgen/Schneider, Sabine/Adolph, Holger 2016: Soziale Arbeit in der Onkologie – eine zusammenfassende ?bersicht. Abruf unter: www.aso-ag.org/ASO-Positionspapier-ver17jun2016-web.pdf
Schneider, Sabine, Christa Neuberger, Barbara Wei?, Maren Zeller, Bettina G?rtner, Mirjana Zipperle, Eva Maria Lohner, Ulrike Hüllemann, Katharina Harter, Katharina Schulze und Angela Held 2016: Entwicklung von Professionalit?t – zur Bedeutung von Praktika im Studium. In: Zipperle, M./Bauer, P./Stauber, B./Treptow, R. (Hrsg.): Vermitteln. Eine Aufgabe von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-238
Schneider, Sabine 2015: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit straff?llig gewordenen Menschen. In: Zeitschrift für Sozialp?dagogik, 13. Jg., Heft 2, S. 159-167
Schneider, Sabine 2015: ?Kasuistik des Gelingens und Scheiterns“ – Interpretationen professioneller Beratung. In: Bolay, E./Iser, A./Weinhardt, M. (Hrsg.): Methodisch Handeln – Beitr?ge zu Maja Heiners Impulsen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit, Wiesbaden: Springer VS, S. 45-57
Schneider, Sabine 2014: Zur notwendigen Profilierung sozialp?dagogischer Beratung. In: Bauer, P./Weinhardt, M. (Hrsg.): Perspektiven sozialp?dagogischer Beratung. Empirische Befunde und aktuelle Entwicklungen, Weinheim/Basel: BeltzJuventa, S. 179-195
Schneider, Sabine 2014: Theoretische Profilierungen Sozialer Arbeit mit Straff?lligen. In: AK HochschullehrerInnen Kriminologie/Straff?lligenhilfe in der Sozialen Arbeit (Hrsg.): Kriminologie und Soziale Arbeit. Ein Lehrbuch, Weinheim/Basel, S. 127-143
Schneider, Sabine 2014: Professionalisierung und Professionalisierungsbedarf Sozialer Arbeit. In: Faas, Stefan/Zipperle, Mirjana (Hrsg.): Sozialer Wandel. Herausforderungen für Kulturelle Bildung und Soziale Arbeit, Wiesbaden, S. 245-260
Schneider, Sabine/Iser, Angelika 2013: ?Es muss doch mehr als alles geben“ – Erinnerungen an Maja Heiner. In: neue praxis, 43. Jg., H. 5, S. 489-492
Schneider, Sabine 2013: Sozialp?dagogische Beratung im Kontext des Gesundheitswesens. In: Sozialmagazin, 38. Jg., H. 11-12, S. 70-77
Schneider, Sabine/Becker, Brigitte/Eisch-Angus, Katharina/Hamm, Marion/Karl, Ute/Kestler, Judith/Kestler-Joosten, Sebastian/Richter, Ulrike/Sülzle, Almut/Wittel-Fischer, Barbara 2013: Die reflexive Couch: Feldforschungssupervision in der Ethnografie. In: Zeitschrift für Volkskunde, 109. Jg., Heft 2, S. 181-203
Schneider, Sabine 2013: Kollegiale Beratung. In: Grunwald, Klaus/Horcher, Georg/Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. Aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 525-527
Schneider, Sabine/Grunwald, Klaus 2013: Fallstudien. In: Grunwald, Klaus/Horcher, Georg/Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft. 2. Aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos, S. 337-340
Schneider, Sabine/Riedel, Annette 2013: Lebensqualit?t als Ann?herung - Ergebnisse der qualitativen Konzeptevaluation einer Pflegeoase. In: Brandenburg, Hermann; Adam-Paffrath, Renate (Hrsg.): Pflegeoasen in Deutschland. Forschungs- und handlungsrelevante Perspektiven zu einem Wohn- und Pflegekonzept für Menschen mit schwerer Demenz. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft, S. 40-68
Schneider, Sabine 2012: Jenseits von Forschungsseminaren... - Offene Fragen zur Grundlegung von Professionalit?t im Studium Sozialer Arbeit. In: Becker-Lenz, R./Busse, St./Ehlert, G./Müller-Hermann, S. (Hrsg.): Professionalit?t Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identit?t im Studium Sozialaer Arbeit, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 271-284
Schneider, Sabine 2011: Forschung lohnt sich! Zur Bedeutung von Forschung für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen. In: Forum Sozialarbeit+Gesundheit, Heft 4, S. 31-32
Schneider, Sabine 2011: Beratung. In: Ehlert, G./Funk, H./Stecklina, G. (Hrsg.): W?rterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht, Weinheim/München: Juventa, S. 59-62
Schneider, Sabine/Treptow, Rainer/Flad, Carola 2011: Kompetenzanforderungen an Führungskr?fte in der Jugendhilfe. In: Wissen-Handeln-Haltung. Praxisfeld Jugendhilfe. EREV-Schriftenreihe, Heft 4/2011, S. 103-114
Schneider, Sabine/Heidenreich, Thomas 2011: Therapie und Soziale Arbeit. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit, 4. aktual. Auflage, München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 1661-1669
Schneider, Sabine 2011: Psychosoziale Beratungsangebote – Unterstützungsm?glichkeiten für Tumorpatient/-innen In: Zeitschrift Forum 1/2011, Springer, S. 17-22
Schneider, Sabine 2011: Das ?Pestolozzi-Syndrom“ als bleibende Herausforderung der Entwicklung einer sozialp?dagogischen Identit?t. In: Thiersch, H./Treptow, R. (Hrsg.): neue praxis Sonderheft 10: Zur Identit?t der Sozialen Arbeit. Positionen und Differenzen in Theorie und Praxis, S. 47-50
Riedel, Annette/Schneider, Sabine 2010: Konzeptevaluation Pflegeoase. Ergebnisse einer qualitativen Evaluation der Pflegeoase im Altenzentrum St. Franziskus in Mühlacker, Forschungsbericht verfügbar unter: http://www.keppler-stiftung.de/storage/files/Evaluationsbericht_Pflegeoase-2010.pdf
Schneider, Sabine 2011: Professionalit?tsstandards Sozialer Arbeit – Orientierung (auch) für Fachkr?fte in leitender Funktion? In: Becker-Lenz, R, Busse, S., Ehlert, G., Müller, S. (Hrsg.): Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit: Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 121-139
Schneider, Sabine 2011: Professionalit?t ohne Arbeitsbündnis? Kommentar zum Beitrag von Burkhard Müller. In: Becker-Lenz, R, Busse, S., Ehlert, G., Müller, S. (Hrsg.): Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit: Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 160-164
Grunwald, Klaus/Schneider, Sabine 2008: Fallstudien, in: Maelicke, B. (Hrsg.): Lexikon Sozialwirtschaft, Baden-Baden: Nomos, S. 337-339
Schneider, Sabine 2007: Fehler in Beratungsprozessen – Positionierungen sozialp?dagogischer Fachkr?fte, in: Sozial Extra, Heft 9 (Themenheft Fehler und Tabus in der Sozialen Arbeit), S. 41-44
Schneider, Sabine u. a. 2006: Ein Interview – Fünf Interpretationsskizzen. Illustrationen unterschiedlicher Auswertungsstile im Rahmen einer exemplarischen Forschungswerkstatt, in: ZBBS, Heft 1/ 2006, S. 139-166
Schneider, Sabine 2005: Rezension: Das Handbuch der Beratung, Band I und II, hrsg. von Nestmann, F./Engel, F./Sickendiek, U. (2004), in: Zeitschrift für Sozialp?dagogik, Heft 3, 2005, S. 432-438
Eberhardt, H.-J./Schneider, S./Stark-Murgia, M. 2004: Falleinsch?tzung bei Kindeswohlgef?hrdung anhand des Stuttgarter Kinderschutzbogens. Eine unver?ff. Zusammenfassung anl?sslich des 28. Sozialp?dagogiktages, Tübingen
Schneider, Sabine/Carl, Wolfgang/Pohl, Axel 2002: Ehemalige Sindelfinger HauptschülerInnen im ?bergang in die Arbeitswelt. Ein Forschungsbericht:
www.iris-egris.de/pdfs/SAFRAN-Untersuchung2002.pdf
Pohl, Axel/Schneider, Sabine 2000: Was britische ?fast lanes“ mit deutschen ??berholspuren“ zu tun haben: ?berlegungen zum Dialog zwischen Forschung und Praxis auf regionaler und internationaler Ebene, in: dies. (Hrsg.): Sackgassen–Umleitungen–?berholspuren? Tübingen, S. 191-205
Schneider, Sabine 1997: Prophetische Rede und ?konomische Vernunft? Zum Abschlussbericht der Konsultation der Kirchen und ihrer Verb?nde zu Fragen der Armut und der sozialen Ausgrenzung. In: Zeitschrift Diakonie, Heft 3, S. 169-176
Schneider, Sabine 1997: Europa im Wandel – Diakonie im Wandel? In: Zeitschrift Diakonie, Heft 2, S. 101-106
Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot
Jetzt orientieren!
Studiengang finden