Biotechnologie (M.Sc.)

auf den Seiten des Springer-Verlags

ExternenprüfungsordnungSchwerpunkte

Orientierung an Entwicklungen und Bedürfnissen der Industrie, Prozesskette der Wertstoffherstellung von der gentechnischen Entwicklung eines Produktionsstammes über das Upstream und Downstream Processing zum biopharmazeutischen Produkt in Theorie und Praxis

ZielgruppenBerufst?tige aus einem biotechnologischen Bereich, die sich praxisorientiert weiterbilden wollen.

Bewerbung und Zulassung

Antrag auf Zulassung beim Springer-Verlag

The curriculum for the degree programme and detailed descriptions of the programme modules are contained in the Module Catalogue.

Modulkatalog Pflichtf?cher

Externe Prüfungsordnung

Absolventinnen und Absolventen des Studienganges sollen bef?higt sein:

  • anspruchsvolle Aufgaben zu l?sen, z.B. forschungsnahe Entwicklungst?tigkeiten ausführen
  • Entwicklungsprojekte zu leiten
  • Herstellprozesse in der Produktion zu führen
  • in kleineren Unternehmen die technische Gesamtverantwortung zu übernehmen

Absolventinnen und Absolventen des Studienganges sollen bef?higt sein in folgenden Berufsfeldern zu arbeiten:

  • Chemische und Pharmazeutische Industrie
  • Biotechnologische Industrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Umwelt- und Agrartechnik
  • Wissenschaftliche Institute, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen
  • ?ffentlicher Dienst z.B.  ?berwachungs- und Umweltbeh?rden
  • Herstellung von Mess- Labor- und Medizinger?ten
  • Planung und Bau von biotechnologischen Anlagen
apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

Foto Richard Biener

Prof. Dr.-Ing. Richard Biener

nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3551
E-Mail: Richard.Biener@hs-esslingen.de
Nachricht senden