Studieninhalte orientieren sich an den zukünftigen Mobilit?tstrends.Video abspielen

Bachelor of Engineering (B.Eng.)Fahrzeugsysteme

Du hast Lust, bereits heute an den Fahrzeugsystemen der Zukunft zu arbeiten?  Dann entscheide Dich für dieses Studium, dessen Inhalte sich an den zukünftigen Mobilit?tstrends orientieren. Hier lernst Du, wie Du Autonomes Fahren, E-Mobility, innovative Transportmittel sowie zukunftstaugliche Verkehrskonzepte vorantreiben kannst. Genau das macht Dich nach dem Studium für viele Unternehmen aus der Mobilit?tsbranche interessant.

Ab 30. April bewerben!
chart

Studieninhalte

Das Studium bietet Dir die perfekte Kombination aus Elektrotechnik, Informatik und Fahrzeugtechnik. In den Wahlmodulen kannst Du Deine Schwerpunkte insbesondere bei Elektronischen Fahrzeugsystemen, neuen Mobilit?ts- und Antriebskonzepten sowie Fahrzeugvernetzung setzen.

Tipp: Klicke auf die Module für mehr Informationen.

1. Semester

30 ECTS
Mathematik 1 5 ECTS
Naturwissenschaftliche Grundlagen 5 ECTS
Informatik 1 5 ECTS
Elektrotechnik 1 5 ECTS
Technische Mechanik 5 ECTS
Mobilit?t und Fahrzeuge 5 ECTS

2. Semester

30 ECTS
Mathematik 2 5 ECTS
Elektronik 5 ECTS
Informatik 2 5 ECTS
Elektrotechnik 2 5 ECTS
Messtechnik 5 ECTS
Vernetzung in der Mobilit?t 5 ECTS

3. Semester

30 ECTS
Mathematik 3 5 ECTS
Signale und Systeme 5 ECTS
Software-Technik 5 ECTS
Regelungstechnik 1 5 ECTS
Computer Aided Engineering 5 ECTS
Fahrzeugtechnik 1 und Mobilit?tswirtschaft 5 ECTS

4. Semester

30 ECTS
Fahrzeugtechnik 2 6 ECTS
Simulation und Validierung 6 ECTS
Projekt 1 6 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 6 ECTS
Wahlpflichtmodul 2 6 ECTS

5. Semester

30 ECTS
Management-Methoden 4 ECTS
Betriebliche Praxis 26 ECTS

6. Semester

30 ECTS
Assistenzsysteme und Autonomes Fahren 6 ECTS
Fahrzeugantriebe 6 ECTS
Projekt 2 6 ECTS
Wahlpflichtmodul 3 6 ECTS
Wahlplfichtmodul 4 6 ECTS

7. Semester

30 ECTS
Wahlfachmodul 4 ECTS
Soziale Kompetenz 2 ECTS
Wissenschaftliches Projekt 9 ECTS
Abschlussarbeit 15 ECTS

Karriereperspektiven

www.hochschulstart.de bewirbst Du Dich über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen.

Jetzt bewerben

Für diesen Studiengang ben?tigst Du ein technisches Vorpraktikum (8 Wochen). Das Vorpraktikum kannst Du auch w?hrend des Studiums in den Semesterferien absolvieren.

hochschulstart.de, um Deine Bewerber-ID zu erhalten.

  • Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen und bewirbst Dich dort für einen oder mehrere Studieng?nge. Nach dem Absenden Deiner Bewerbung in HEonline, kannst Du sie auch auf hochschulstart sehen und priorisieren.

  • Campusmanagement-System HEonline hoch. Wir ben?tigen Deine HEonline kannst Du den Bearbeitungsstatus Deiner Bewerbung jederzeit überprüfen. Die Zugangsdaten solltest Du gut aufbewahren. Nach Ende der Bewerbungsfrist kannst Du zeitnah in HEonline und hochschulstart sehen, ob Du ein Zulassungsangebot erhalten hast.

  • Weitere Links zur Bewerbung

    faq

    FAQ - Frequently Asked Questions

    Nach welchen Kriterien werden die Studienpl?tze vergeben?

    Meistens gibt es mehr Bewerbungen als freie Studienpl?tze. Deshalb k?nnen nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zum Studium zugelassen werden. Die freien Studienpl?tze werden nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben.

    Einen Numerus Clausus (NC) k?nnen wir Dir im Vorfeld nicht nennen. Der NC gibt die Auswahlnote bzw. die Wartehalbjahre des 球探比分网den mit dem letzten Ranglistenplatz an, der für den Studiengang zugelassen wird. Der NC variiert also abh?ngig von der Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber, deren Auswahlnoten/Wartezeiten und der Zahl der zu vergebenden Studienpl?tze. Weil sich das in jeder Bewerbungsphase unterscheidet, k?nnen wir über den Numerus Clausus leider keine Aussage treffen.

    Warum bewerbe ich mich bei hochschulstart.de und an der Hochschule?

    Die Zulassung für einige Bachelorstudieng?nge der Hochschule Esslingen l?uft bei Bewerbungen für das erste Fachsemester über das bundesweite Bewerberportal Hochschulstart im "Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV". Dort musst Du Dich auf jeden Fall zuerst registrieren, um Deine Bewerber-ID zu erhalten. Mit dieser bewirbst Du Dich dann an der Hochschule Esslingen. Du kannst Dich dort auf maximal 12 Studienpl?tze bewerben.

    Damit das Team ?Bewerbung/Zulassung“ Deine Bewerbung bearbeiten kann, ben?tigen wir Deine vollst?ndigen Unterlagen, die für das Zulassungsverfahren der Hochschule Esslingen notwendig sind. Diese kannst online über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen und absenden.

    Video-Tutorial ?Bewerben über hochschulstart.de“

    Weitere Informationen zur Bewerbung über hochschulstart.de

    Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

    Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben.

    Du kannst die Hochschulzugangsberechtigung sp?testens bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen.

    Welche Vorgaben gibt es für das technische Vorpraktikum?

    Voraussetzung für das Studium ist ein technisches Vorpraktikum im einschl?gigen industriellen Umfeld oder eine gleichwertige T?tigkeit w?hrend der Schul- oder Berufsausbildung. Du kannst das Vorpraktikum aber auch noch w?hrend des Studiums in den Semesterferien absolvieren. Bis sp?testens zum Ende des 3. Studiensemesters (28.2. oder 31.8.) muss es erbracht sein.

    suitability

    Für wen ist der Studiengang geeignet?

    Du m?chtest etwas bewegen? Ob elektrisch, digital, vernetzt oder autonom: Wenn Du Dich für moderne Kraftfahrzeuge, autonome Systeme und nachhaltige Mobilit?tsl?sungen begeisterst, dann ist dieser Studiengang der richtige für Dich.

    Was Dir au?erdem bei diesem Studium hilft

    • Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
    • Strukturierte Arbeitsweise
    • Begeisterung für die Arbeit mit Computern und Software
    • Abstraktionsf?higkeit
    Professor mit Student im Büro

    Zukunftsthemen

    Ich habe mich für den Studiengang Fahrzeugsysteme entschieden, weil die Mobilit?t aktuell vor einer gro?en Wende steht. Elektromobilit?t, autonomes und vernetztes Fahren sind die gro?en Themen, die uns in Zukunft besch?ftigen werden. Und hier, an der Hochschule Esslingen, werden wir optimal darauf vorbereitet. Das besondere an unserem Studiengang ist, dass man im 4. und 6. Semester in Wahlpflichtmodulen seine pers?nliche Ausrichtung finden kann.

    Vincent Gerber, Student des Studiengangs Fahrzeugsysteme
    Das Studium bereitet mich gut vor auf die Wende in der Mobilit?t.Rennstall Wissen vertiefen, Ideen entwickeln, umsetzen und den Erfolg gemeinsam feiern.

    Weitere Informationen

    Fahrzeugsysteme studieren ?berblick auf Youtube

    Kennenlernender Hochschule Esslingen

    apply

    Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

    Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

    Foto Norbert Schreier

    Prof. Dr. Norbert Schreier

    Tel: +49 711 397-3300
    E-Mail: Norbert.Schreier@hs-esslingen.de
    Nachricht senden