Die Zukunft im Blick
Die Regelstudienzeit betr?gt fünf Semester, einschlie?lich Masterarbeit und Kolloquium. In vier Theoriesemestern nehmen Sie an Grundlagenvorlesungen und speziellen Fachvorlesungen mit aktuellen Inhalten teil. Praktische ?bungen in Laboren der Hochschule Esslingen erg?nzen die theoretische Ausbildung. In mechatronischen Projektarbeiten setzen Sie das Erlernte auch in die Praxis um. Im vierten Semester k?nnen Sie sich auf Automotive Engineering, Automatisierungstechnik oder Sensorik spezialisieren. Anschlie?end folgt im fünften Semester Ihre Abschlussarbeit, die Master-Thesis, die Sie wahlweise an der Hochschule Esslingen oder in einem Industriebetrieb verfassen k?nnen.
Der Master-Studiengang Mechatronik ist so konzipiert, dass Sie das berufsbegleitende Studium und Ihren Beruf miteinander kombinieren k?nnen. Die Pr?senzveranstaltungen finden freitags von 14.00 -17.15 Uhr und samstags von 09.00 -17.00 Uhr statt.