Gesundheitsökonomische Analysen -INSIDE DEM

Verhalten von Menschen mit Demenz verstehen durch technisch unterstützte Diagnose- und Entscheidungsprozesse

Kurzbeschreibung:

Die Entwicklung und Umsetzung der technischen Entscheidungshilfe für den Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit hat eine ökonomische Dimension, die Gegenstand des Teilvorhabens „gesundheitsökonomische Bewertungen“ ist. Im vorliegenden Programm ist es die Rolle der wissenschaftlichen Begleitung, diese Dimension der Intervention zu erfassen.

Ziele der gesundheitsökonomischen Analysen sind:

Erfassung/Kalkulation der zu erwartenden direkten und indirekten Kosten der Innovation im Regelbetrieb.Analyse von Einsparpotentialen aufgrund der Innovation sowieGegenüberstellung von Kosten und Einsparungen aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive.
 

Wiss. Leitung: Prof. Dr. Reinhold Wolke

Laufzeit: 15.04.2016 - 31.08.2018

öffentliche Förderung: DZNE e.V. Witten

Kooperationspartner: DZNE e.V. Witten (Gesamtkoordintor)

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot