TanGo- TanGo: Transitions- und Aneignungsprozesse geflüchteter Kinder am BildungsOrt Kita

Kurzbeschreibung:

Die steigende Anzahl von Kindern mit Fluchtbiografie stellt die Kommunen vor die Aufgabe, den Kindern eine erfolgreiche Teilnahme an Bildung in den Kindertageseinrichtungen zu ermöglichen. Bildung und Erziehung von Kindern mit Fluchtbiografie stellt aus Sicht der Einrichtungen eine besondere Herausforderung dar. Forschungsergebnisse und empirisch fundierte Handlungskonzepte sind bislang rar. Es ist davon auszugehen, dass diese Kinder einerseits, wie andere Kinder auch, sich  Bildungsgelegenheiten erschließen, andererseits bilden die spezifischen Bedingungen ihrer Lebenslage und der mehrfachen Transitionen einen besonderen Rahmen, der auf diese Bildungsprozesse wirkt. Das Projekt will die Perspektive der Kinder, der Eltern und Fachkräfte auf die Bildungszugänge, auf Ressourcen und Strategien rekonstruieren.
 

Wiss. Leitung an der Hochschule Esslingen:

Prof. Dr. Regine Morys, Prof. Dr. Marion Weise

Wiss. Mitarbeiter:

Marion Lempp, Laura Oeltjendiers

 

Laufzeit: 01.01.2017 – 31.05.2019

 

Förderinstitution:

  • Land Baden-Württemberg

 

Forschungsschwerpunkt: Gesellschaft im Wandel (201

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot