Video abspielen

Master of Engineering (M.Eng.)Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement

Die Herausforderungen der Energiewende verlangen von zukünftigen Fach- und Führungskr?ften sowohl auf Managementebene als auch auf technischer Ebene neue Herangehensweisen. Der Studiengang vermittelt ein breites Wissen im Bereich von Wasserstoff-Anwendungen und dem Management von nachhaltigen Technologien im Anwendungsfeld regenerativer Energietr?ger und er?ffnet damit vielseitige Karrierechancen.

Das Studienprogramm findet überwiegend am Campus G?ppingen statt. Einzelne Labore und individuelle Wahlangebote befinden sich am Standort Esslingen.

  • Campus G?ppingen

  • Dauer3 Semester

  • SprachenDeutsch

  • Bewerbungszeitr?umeWintersemester: 30.04. bis 15.07.
    Sommersemester: 31.10. bis 15.01.

  • ZulassungsvoraussetzungenTechnisch orientierter Bachelorabschluss (MINT-F?cher, (Wirtschafts-) Ingenieurstudium oder technischer Betriebswirt)

Ab 30. April bewerben!
chart

Studieninhalte

Die Inhalte des Master-Programms kombinieren die Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen:

  • Ingenieurwesen & Produktmanagement
  • Elektrochemie, Prozess-Thermodynamik und Technik
  • Wirtschaft und Recht

Zus?tzlich k?nnen im Wahlpflichtbereich und Forschungsprojekt individuelle Studienschwerpunkte gew?hlt werden, zum Beispiel:

  • Produktions-/ Fertigungstechnik und Energiemanagement
  • Systementwicklung für Anwendung in station?ren und mobilen Systemen
  • Unternehmensführung: Finanzierung und Controlling
  • Entrepreneurship und Nachhaltigkeit

Das wissenschaftliche Arbeiten und die Anwendung neuester Ingenieursmethoden werden im Rahmen von Forschungsprojekten vermittelt. Diese finden bei Industrieunternehmen oder dem Forschungsinstitut für nachhaltige Energietechnik und Mobilit?t der Hochschule Esslingen statt.

Tipp: Klicke auf die Module für mehr Informationen.

1. Semester

30 ECTS
Thermodynamik und Prozesstechnik regenerativer Energietr?ger (WTM XX11) 5 ECTS
Konzepte elektrochemischer Wandler (WTM XX12) 5 ECTS
Wasserstoffwirtschaft und M?rkte (WTM XX13) 5 ECTS
Regulatorik der Wasserstoffwirtschaft (WTM XX14) 5 ECTS
Forschungsprojekt 1 (WTM XX15) 5 ECTS
Wahlpflichtmodul (WTM XX16) 5 ECTS

2. Semester

30 ECTS
Produktion und Infrastruktur von Wasserstoff (WTM XX21) 5 ECTS
Brennstoffzellen Gesamtsysteme (WTM XX22) 5 ECTS
Fertigungstechniken für Wasserstoffsysteme (WTM XX23) 5 ECTS
Technologiemanagement (WTM XX24) 5 ECTS
Forschungsprojekt 2 (WTM XX25) 5 ECTS
Wahlpflichtmodul (WTM XX26) 5 ECTS

3. Semester

30 ECTS
Mastermodul (WTM XX31) 30 ECTS

Karriereperspektiven

Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen.

Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen und bewirbst Dich für den gewünschten Studiengang.

  • Campusmanagement-System HEonline hoch. Wir ben?tigen Deine Unterlagen sp?testens bis zum Ende der Bewerbungsfrist.

  • Geschafft
    Wenn Du alle Unterlagen fristgerecht hochgeladen hast, bearbeiten wir Deine Bewerbung. Du erh?ltst nach dem Ende der Bewerbungsfrist so schnell wie m?glich Nachricht, ob wir Dir einen Studienplatz für diesen Studiengang anbieten k?nnen.

  • faq

    FAQ - Frequently Asked Questions

    Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für diesen Studiengang?

    Die Zulassungs- und Immatrikulationssatzung sowie die speziellen Auswahlkriterien für Masterstudieng?nge informieren Dich über die Bewerbungsvoraussetzungen für diesen Studiengang.

    Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

    Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben. Wir ben?tigen für die Zulassung nur einen Notenspiegel mit einer vorl?ufigen Gesamtnote.

    Kann ich mich bewerben, auch wenn ich mein Studium erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist abschlie?e?

    Du kannst Dich mit einer Bescheinigung über Deine aktuelle vorl?ufige Gesamtnote des Bachelor/Diplom-Abschlusses bewerben.
    Bei der Immatrikulation muss der Nachweis über den endgültigen Abschluss dann aber erbracht werden.

    Kann ich den Studiengang berufsbegleitend studieren?

    Nein. Der Studiengang Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement ist ein konsekutiver Masterstudiengang in Vollzeit, der innerhalb von maximal fünf Semestern abgeschlossen werden muss.

    Welche Kompetenzen ben?tige ich für die Zulassung?

    Ein Nachweis über ein abgeschlossenes Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurstudium mit 210 ECTS ist erforderlich. Umfasst der Abschluss weniger als 210 ECTS muss die Differenz w?hrend des Masterstudiums nachgeholt werden. Empfohlen sind vorhandene Kenntnisse aus den F?chern Thermodynamik, Elektrotechnik, allgemeiner Chemie, Verfahrenstechnik, Energiewirtschaft sowie Anwendungsvorlesungen im Bereich der Normen oder Standards beziehungsweise Anlagen oder Apparatebau.

    Gefragte Expertinnen und Experten

    Die Karrierechancen in diesem zukunftstr?chtigen Studiengang sind gro?, da aufgrund der Transformation hin zum Einsatz erneuerbarer Energietr?ger viele Unternehmen in allen Sektoren Expertinnen und Experten zum Thema Wasserstoffanwendungen und zugeh?riger Technologien suchen.

    Prof. Dr. Ralf W?rner, Studiengangkoordinator Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement
    auszeichnung

    Das zeichnet uns ausGute Gründe für ein Studium an der Hochschule Esslingen

    Anwendungsorientiert

    Lehrende und ein Netzwerk von Expert:innen aus der Praxis garantieren anwendungsorientierte Inhalte. 

    Garantiert Praxisrelevant

    Projekte und Masterthesis behandeln praxisrelevante Fragen in Kooperation mit Partnern aus der Industrie.

    Exzellente Lehre

    Die Hochschule Esslingen genie?t nicht umsonst einen guten Ruf. Du profitierst von den St?rken der Hochschule.

    Zukunftsweisend

    Forschungsprojekte bei Instituten bereiten auf eine wissenschaftliche Karriere im Rahmen einer Promotion vor.

    Individuelle Schwerpunkte

    Eine Vielzahl unterschiedlicher Wahlf?cher erm?glicht Dir Weiterentwicklung und fachliche Vertiefung.

    Durchstarten

    Das Career Centre unterstützt beim optimalen Start ins Berufsleben und Karriere.

    Weitere Informationen

    Kennenlernender Hochschule Esslingen

    apply

    Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

    Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

    Foto Ralf W?rner

    Prof. Dr. Ralf W?rner

    Tel: +49 711 397-4670
    E-Mail: Ralf.Woerner@hs-esslingen.de
    Nachricht senden