Im Team technische L?sungen unter ?konomischen Aspekten l?sen

Bachelor of Science (B.Sc.)Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie

Die Automobilbranche und ihre Zuliefererbetriebe durchleben in den Bereichen Nachhaltigkeit und E-Mobilit?t einen gro?en Wandel. Nutze Deine Chance und transformiere diese Bereiche! Im Bachelorstudiengang Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie wirst Du optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereitet. Erarbeite im Team innovative betriebswirtschaftliche L?sungsans?tze und wende die clevere Vorgehensweise sowie neue Konzepte bei Deinem zukünftigen Arbeitgeber an.

Ab 30. April bewerben!
chart

Studieninhalte

Unternehmen wie Daimler, Porsche und Zuliefererbetriebe wie Bosch oder Mahle befinden sich in Deinem direkten Umfeld. Du profitierst von unseren erfahrenen Dozierenden und den engen Kontakten zu den Firmen. Dich erwartet ein spannendes und praxisorientiertes Studium. Aufbauend auf die Grundlagenf?cher folgen im weiteren Studienverlauf vertiefende Module, die sowohl aus betriebswirtschaftlichen, technischen als auch automobilspezifischen Schwerpunkten bestehen.

Tipp: Klicke auf die Module für mehr Informationen.

1. Semester

30 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 1 8 ECTS
Einführung Technik 4 ECTS
Technik 1 6 ECTS
Mathematik 1 6 ECTS
Einführung in die Automobilindustrie 6 ECTS

2. Semester

30 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 2 8 ECTS
Wirtschaftsinformatik 1 6 ECTS
Technik 2 6 ECTS
Statistik 6 ECTS
Mathematik 2 4 ECTS

3. Semester

30 ECTS
Technik 3 8 ECTS
Technik 4 6 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 3 6 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 4 6 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 5 4 ECTS

4. Semester

30 ECTS
Automobilwirtschaft 8 ECTS
Mobilit?t und Produktion 8 ECTS
Projekt 4 ECTS
Prozessmanagement 4 ECTS
Wirtschaftsinformatik 2 6 ECTS

5. Semester

30 ECTS
Praktisches Studiensemester 26 ECTS
Business Simulation 4 ECTS

6. Semester

30 ECTS
Vertiefung 1 10 ECTS
Vertiefung 2 10 ECTS
Automotive Industry 4 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 6 6 ECTS

7. Semester

30 ECTS
Wahlpflichtbereich 6 ECTS
Wissenschaftliches Projekt 10 ECTS
Bachelorarbeit 14 ECTS

Karriereperspektiven

www.hochschulstart.de bewirbst Du Dich über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen.

Jetzt bewerben

hochschulstart.de, um Deine Bewerber-ID zu erhalten.

  • Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen und bewirbst Dich dort für einen oder mehrere Studieng?nge. Nach dem Absenden Deiner Bewerbung in HEonline, kannst Du sie auch auf hochschulstart sehen und priorisieren.

  • Campusmanagement-System HEonline hoch. Wir ben?tigen Deine HEonline kannst Du den Bearbeitungsstatus Deiner Bewerbung jederzeit überprüfen. Die Zugangsdaten solltest Du gut aufbewahren. Nach Ende der Bewerbungsfrist kannst Du zeitnah in HEonline und hochschulstart sehen, ob Du ein Zulassungsangebot erhalten hast.

  • Weitere Links zur Bewerbung

    faq

    FAQ - Frequently Asked Questions

    Nach welchen Kriterien werden die Studienpl?tze vergeben?

    Meistens gibt es mehr Bewerbungen als freie Studienpl?tze. Deshalb k?nnen nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zum Studium zugelassen werden. Die freien Studienpl?tze werden nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben.

    Einen Numerus Clausus (NC) k?nnen wir Dir im Vorfeld nicht nennen. Der NC gibt die Auswahlnote bzw. die Wartehalbjahre des 球探比分网den mit dem letzten Ranglistenplatz an, der für den Studiengang zugelassen wird. Der NC variiert also abh?ngig von der Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber, deren Auswahlnoten/Wartezeiten und der Zahl der zu vergebenden Studienpl?tze. Weil sich das in jeder Bewerbungsphase unterscheidet, k?nnen wir über den Numerus Clausus leider keine Aussage treffen.

    Warum bewerbe ich mich bei hochschulstart.de und an der Hochschule?

    Die Zulassung für einige Bachelorstudieng?nge der Hochschule Esslingen l?uft bei Bewerbungen für das erste Fachsemester über das bundesweite Bewerberportal Hochschulstart im "Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV". Dort musst Du Dich auf jeden Fall zuerst registrieren, um Deine Bewerber-ID zu erhalten. Mit dieser bewirbst Du Dich dann an der Hochschule Esslingen. Du kannst Dich dort auf maximal 12 Studienpl?tze bewerben.

    Damit das Team ?Bewerbung/Zulassung“ Deine Bewerbung bearbeiten kann, ben?tigen wir Deine vollst?ndigen Unterlagen, die für das Zulassungsverfahren der Hochschule Esslingen notwendig sind. Diese kannst online über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen und absenden.

    Video-Tutorial ?Bewerben über hochschulstart.de“

    Weitere Informationen zur Bewerbung über hochschulstart.de

    Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

    Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben.

    Du kannst die Hochschulzugangsberechtigung sp?testens bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen.

    suitability

    Für wen ist der Studiengang geeignet?

    Du interessierst Dich für wirtschaftliche Bereiche wie Unternehmensführung, Fertigungssysteme und Automatisierung sowie Automobiltechnologie oder Prozessmanagement? Zusammenarbeit mit anderen liegt Dir? Organisieren und Planen sind schon immer Dein Ding? Du hast Lust innovative L?sungen zu entwickeln und Dich durch Deine schnelle Herangehensweise zu beweisen? Dann ist das Studium Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie die richtige Wahl für Dich.

    球探比分网de des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie

    Transformation

    Im Studiengang Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie wirst Du bestens dafür ausgebildet, die Automobilindustrie von morgen mitzugestalten.

    Prof. Dr. Oliver Dürr, Studiengangkoordinator Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie
    Alumnus des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft
    auszeichnung

    Das zeichnet uns ausGute Gründe für ein Studium an der Hochschule Esslingen

    Am Puls

    HS-Esslingen liegt im Hot-Spot der Automobilindustrie. Profitiere von den engen Kontakten der Hochschule zu den Weltmarktführern.

    Feedback Arbeitgeber

    Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind sehr gut ausgebildet und qualifiziert für ihre zukünftigen Aufgaben.

    Gut vorbereitet

    Die Praxiserfahrung der Lehrenden ist Dein Vorteil: Sie wissen genau, worauf es im Berufsleben sp?ter ankommt.

    Wichtige Softskills

    Projektarbeiten, Sprachkurse und moderne Arbeitsmethoden bereiten Dich auf Deine zukünftigen Aufgaben vor.

    Entdecke die Welt

    Studiere ein Semester an eine der internationalen Partnerhochschulen oder verbringe Dein Praxissemester im Ausland.

    Zukunft gestalten

    W?hrend realen Projekten, Gruppenarbeiten und Laborübungen denkst Du über zukünftige Mobilit?ts- und Antriebskonzepte nach, analysierst und entwickelst diese weiter.

    Kennenlernender Hochschule Esslingen

    apply

    Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

    Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

    Foto Oliver Dürr

    Prof. Dr. rer. pol. Oliver Dürr

    Tel: +49 711 397-4312
    E-Mail: Oliver.Duerr@hs-esslingen.de
    Nachricht senden