Foto Astrid Elsbernd

Social Work, Education and Nursing Sciences Prof. Dr. rer. cur. Dipl.-Kauffrau (FH) Astrid Elsbernd

Astrid.Elsbernd[at]hs-esslingen.de

Address
Campus Esslingen Flandernstra?e
Room: F 01.-107
Flandernstra?e 101
73732 Esslingen

+49 711 397-4507

Address
Campus Esslingen Stadtmitte
Room: W 20.006
Kanalstra?e 33
73728 Esslingen

+49 711 397-4730

subjects

Nursing Science

  • Technology, Digitalization, and Nursing, Data Management in Long-Term Care, Quality Development in Nursing
  • Decentralized and Centralized Methods of Quality Development (e.g., Standards, Indicators, SQE)
  • Sustainability and Nursing
  • Development of Concepts and Instruments
  • Curriculum Development in Nursing
  • Theory Development in Nursing
  • Ethics and Nursing
  • Professional and Educational Policy Development
  • Nursing Management and Economics

special functions

 Dean of the Master’s Program in Nursing Science (Master of Arts)

consultation hours

Office Hours in the Summer Semester 2025:

Wednesdays, 10:00 – 11:00 AM in my office. If you need an appointment outside of office hours, please contact me via email.

In exceptional cases, you can also schedule an online appointment during office hours. However, I need to confirm the appointment. Online meetings take place in my digital office.

Office hours in my virtual room:
https://hs-esslingen.webex.com/meet/astrid.elsbernd

vita

  • 1985: High School Diploma ("University Entrance Qualification")
  • 1985 – 1988: Training as a Registered Nurse (University Hospital Essen)
  • 1988 – 1996: Registered Nurse (University Hospital Essen)
  • 1991 – 1995: Diploma Degree in Nursing Management (University of Applied Sciences Osnabrück)
  • 1996 – 1999: Research Associate at the University of Applied Sciences Osnabrück; Head of the Office of the German Network for Quality Development in Nursing (DNQP)
  • 1996 – 2000: Doctoral Studies at Humboldt University of Berlin, Campus Charité (PhD)
     
  • Since 1999: Professor of Nursing Science at Esslingen University of Applied Sciences
     
  • 2010 – 2018: Dean of the Faculty of Social Work, Health, and Nursing, Esslingen University of Applied Sciences
  • 2018 – 2023: Founding Head and Head of the Institute for Health and Nursing Sciences at Esslingen University of Applied Sciences (IGP)
  • 2018 – 2023: Founding Dean and Dean of the Bachelor’s Degree Program in Nursing (BSc) in cooperation with the University of Tübingen, Medical Faculty
  • Since 2024:  Internal Member and Deputy Chair of the University Council of Esslingen University of Applied Sciences
  • Since 2025:  Dean of the Master’s Program in Nursing Science (Master of Arts)

publications

Publications since 2017

Elsbernd, A. und Stemmer, R. (2017)
"Pflegerische Bildung und Aufgaben im Umbruch" (S. 3 - 19)
in: Stemmer/Remmel-Fa?bender/Schmid/Wolke (Hrsg:)
Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten
medhochzwei Verlag, Heidelberg 

Elsbernd, A. und Bader, K. (2017)
Curriculares Konzept für einen prim?rqualifizierenden Bachelorstudiengang "Pflege". 
Esslinger Standortbestimmung
Jacobs Verlag, Lage

Elsbernd, Astrid (2017)
“Einsatz von Technik: Perspektiven von Pflegebedürftigen”, 
in: Angeh?rige pflegen, 1/17, Bibliomed Verlag (S. 28 - 32) 

Elsbernd, A. und Bader, K. (2017)
"Zwischen Hochschule und Praxisort"
in: Die Schwester/Der Pfleger, 4, S. 94 - 97

Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Esslingen (Hrsg.) (2017): 
Lebensbuch, Eigenverlag, Esslingen
Wissenschaftliche Begleitung: Astird Elsbernd

Elsbernd, A. und Heidenreich, Th.  (2017)
Kontinuit?t und Wandel: 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe
in: Hochschule Esslingen, Fakult?t Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (Hrsg.):  Festschrift - 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe,
(14 - 33), Eigenverlag, Esslingen

Heidenreich, Thomas und Elsbernd, Astrid (2017)
 Forschung und Entwicklung an der Fakult?t Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflegein:
in: Hochschule Esslingen, Fakult?t Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (Hrsg.):  Festschrift - 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe,
(180 - 191),  Eigenverlag, Esslingen

Elsbernd, Astrid und Kaba-Sch?nstein, Lotte (2017)
Pflegeorientierte Studieng?nge - eine 18-j?hrige Erfolgsgeschichte,
in: Hochschule Esslingen, Fakult?t Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (Hrsg.):  Festschrift - 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe
(108 - 121), Eigenverlag, Esslingen

Elsbernd, A. und Bader, K. (2018)
Berufszulassung auf Hochschulebene
in: Die Schwester/Der Pfleger, 1, S. 96 - 99

Elsbernd, A. und Wientjens, R. und Graeb, F. und  Wolke, R. (2018)
GernEssen in der Sana Kliunik Bethesda Stuttgart. Geriatric nutritional care concept Esslingen, https://hses.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/893/file/Konzept_Sana_Klinik_Bethesda_Stuttgart.pdf

Elsbernd, A. und Bader, K. (2018)
“Bausteine zur pflegepraktischen Kompetenzentwicklung”, 
in: PflegeLeben, 1/2018, S. 8 - 13

Elsbernd, A. und Bader, K. (2018)
"Herausforderungen bei der Konzeption von prim?rqualifizierenden Studieng?ngen" 
in: bwp@ (Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik online) S. 1 - 20

Elsbernd, A. und Bader, K. (2018)
"Entwicklung von Curricula für die Pflegeausbildung - Koh?renz zwischen strukturgebenden Konstruktionsprinzipien"
in: PADUA, 13 (5), S. 343 - 348

I.M. Lopez-Medina, C. ?lvarez-Nieto, Grose J, A. Elsbernd, N. Huss, M. Huynen, J. Richardson (2019)
"Competenvies on enviromental health and pedagogical approaches  in the nursing Curiculum: A systematic Review of the literature",
in: Nurse Education in Practice,  04/2019, S. 1 - 27

Elsbernd, A, und Bader, K. (2019)
"Campus für Gesundheitswissenschaften. Prim?rqualifizierender Bachelorstudiengang Pflege gemeinsam in Tübingen und Esslingen"
in: Spektrum, S. 64 - 66, ,/fileadmin/media/Service_Einrichtungen/ROEM/epaper/spektrum_47/index.html#page=67

Elsbernd, A. und Bader, K. und Mahler, C. (2019)
"Neues Pflegeberufegesetz: Wie geht es mit der Praxisanleitung weiter?"; in: PflegeLeben 01/2019, S. 12 - 15

Elsbernd, A. und Meinecke, F. und Tulatz, K. (2019)
"Kein zuverl?ssiger Begleiter - Infusionsst?nder aus pflegewissenschaftlicher Sicht", in: Die Schwester/Der Pfleger, 8, S. 24 - 27

Elsbernd, A. und Bader, K. (2019): 
"Fertigkeitstraining in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung"; in: LLIG - Lehren & Lernen im Gesundheitswesen, 5 -15, 
http://www.pflege-fortbildung.at/datei/ausgabe25102019.pdf

Elsbernd, A. und Bader, K. (2019):
"Curriculare Entscheidungen treffen", in: Die Schwester/Der Pfleger, 12 ( 62 - 67)

Elsbernd, A. und Meinecke, F. (2020):
"Der Rollator auf dem Prüfstand", in: Altenpflege, 3, 74 - 77

Elsbernd, A. (2020): 
"Nachhaltig pflegen. Herausforderungen im Handeln"
in: Demenz: Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz, 54, 51 - 55

Chmitorz, A. und Gilian, D. und Kunzler, A. und Lieb, K. und Mahler, C. und G?decke, Ch. und Heidenreich, Th. und Elsbernd, A. (2020)
"Die psychische Gesundheit st?rken. Schutz für Pflegende in der Corona-Krise
in: Die Schwester/Der Pfleger, 5, 30 - 33

Elsbernd, A. und Bader, K, (2020)
"Hochschulische Bildung in der Pflege: Anspruch, Herausforderungen und Chancen", 
in: Pflegen - Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege und Gesundheit e.V., 1+2/2020, S. 53 - 59

Elsbernd, A. und Bader, K, und Mahler, C. und Sahin, B. (2020)
"Die Entwickkung von Instrumenten zur Praxisphase in prim?rqualifizierenden Pflegestudieng?ngen - Theoretische ?berlegungen und praktische Umsetzung"
in: Pflegen - Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege und Gesundheit e.V., 1+2/2020, S. 60 - 65

Elsbernd, A. (2020)
"Vertrauen und Nachhaltigkeit in der Pflege" (S. 273 - 280)
in: Hax-Schoppenhorst, Th. und Herrmann, M.: Treue und Vertrauen. Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe, Hogrefe

Elsbernd, A. und Bader, K. (2021)
"Fertigkeiten realit?tsnah trainieren"
in: Die Schwester/Der Pfleger, 05/2021 (S. 68 - 73)

Mahler, C. und Kaltenbach, A. und Bader, K. und Elsbernd, A (2021)
"Bachelor ist nicht gleich Bachelor. Qualifikationswege in der Pflege", in CNE Pflegemanagement, 3/2021, S. 13 - 15

Elsbernd, A. (2021) 
"Innovationen in Technik und Pflege: Integration in den pflegerischen Alltag"
in: Tewes, R. und Matzke, Ch. (Hrsg): Innovative Personalentwicklung im In- und Ausland (S. 195 - 213), Springer Verlag, Berlin

Elsbernd, A. und Heidecker, L. (2021)
Aus der Krise lernen. Studie zur aktuellen Lage in Einrichtungen der station?ren und ambulanten Langzeitpflege in Baden-Württemberg w?hrend der Corona-Pandemie, 
Jacobs Verlag, Lage

Elsbernd, A. (2021)
“Entwicklungsm?glichkeiten im Pflegeberuf - Ein Statement”, in: PARIT?Tinform Baden-Württemberg, 12/2021; https://paritaet-bw.de/leistungen-services/publikationen/paritaetinform-042021. S. 11 - 13

Elsbernd, A. und Meinecke, F. und Schmucker, M. und Gro?, S. (2022)
 “Alles was Rollen hat”, in: Die Schwester/Der Pfleger, 1 / 22, S. 46 - 50

G?decke, Ch. und Bader, K. und Elsbernd, A. und Mahler, C. (2022): “Instrumentenentwicklung für die Prüfungsleistungen in der Pflegepraxis in prim?rqualifizierenden Pflegestudieng?ngen”, in  PADUA, 17,1, (17 - 22) 

Elsbernd, A. und Heidecker, L. (2022):
 “Aus der Krise lernen. Studie zur Lage in der Langzeitpflege w?hrend der Coronapandemie”.
in: Die Schwester/Der Pfleger, 2/22,  S. 46 - 49

Elsbernd, A. und Schmucker, M. und Meinecke, F. und Gro?, S. (2022): 
“Hilfsmittel gezielt weiterentwickeln - Dusch- Toilettenstuhl”.
in: Die Schwester/Der Pfleger, 2/22, S. 26 - 29

Elsbernd, A. und Meinecke, F. und Schmucker, M. und Gro?, S. (2022): 
“Entwicklung eines innovativen Infusionsst?nders. Technikforschung in der Pflege”; 
in: Die Schwester/Der Pfleger, 8/22,  S. 42 - 46

Elsbernd, A. und Meinecke, F. und Schmucker, M. und Gro?, S. (2022): 
Entwicklung eines neuen Infusionsst?nders für die klinische Pflegepraxis - Cart Around Care System - Projektbericht,
https://hses.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/2003

Mahler, C. und Elsbernd, A. (2022): “Dranbleiben und die Probleme l?sen - Hochschulische Pflegeausbildung” , in: Die Schwester/Der Pfleger, 10/2022, S. 4 - 7

Christine Holmberg, Astrid Eich-Krohm, Daniela Ringkamp, Franziska K?nig, Julia Weigt, Joshua Paul, Christian Apfelbacher, Gudrun Silberzahn-Jandt, Sandy Gro?mann, Lisa-Sophie Heidecker, Astrid Elsbernd, Andreas Bergholz, Sibille Merz (2022): Pandemie-Management unter Berücksichtigung des Pflegealltags und dem Bedürfnis nach guter Pflege. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus den CoronaCare-Workshops; in: Das Gesundheitswesen, https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1918-0437.pdf

Elsbernd, A. und Schmucker, M. und Zürn, Th. (2023): 
“Technik und Nachhaltigkeit im Gesundheits- und Pflegewesen”, 
in: Hartung, S. und Wihofszky, P. (2022) (Hrsg.): Gesundheit und Nachhaltigkeit, (https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-662-64954-1_32-1), Springer Verlag

Elsbernd, A. und Schmucker, M. und Hahn. L. und Meinecke, F. (2023): 
“Schr?nkchen im Wandel”. Krankenhausm?bel, 
in: Die Schwester,/Der Pflege, 9/2023, S. 43 - 45

Elsbernd, A. und Hahn, L. (2023): 
“Die Bedeutung und Herausforderungen der Weiterbildung für die Langzeitpflege”
in: Schwinger, A. und Kuhlmey, A. und Gre?, S. und Klauber, J. und Jacobs, K. (Hrsg.): Pflege-Report 2023. Versorgungsqualit?t von Langzeitgepflegten (S. 189 - 200)
Springer Verlag, OPEN ACCESS (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-67669-1_2) 

Cavada, J. und Küpper, A. und Elsbernd, A. (2024): 
“Raum zum Lernen - Pflegebildung im ambulanten Setting”. 
in: Die Schwester/Der Pfleger, 6/2024, S. 74 - 76

Schmucker, M. und  Küpper, A. und Mahler, C. und Elsbernd, A. (2024):
“The usability of rollators as part of the human-centred quality of mobility devices: a systematic narrative literature review”.
in: Disability and Rehabilitation: Assessive Technology, 6/2024, https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17483107.2024.2368651

Schmucker, M. und Küoper, A. und Mahler, C. und Elsbernd, A. (2024
“Usability of rollators in elderly. A narrative literature review”.
in: Getzinger, G. ; Jahrbacher, M. ; Prun?, R.L. (Hrsg.): Book of Abstracts 22nd STS Conference Graz 2024 Critical Issues in Science, Technology and Society Studies 6 – 8 May 2024, 
Verlag der Technischen Universit?t Graz, https://doi.org/10.3217/978-3-99161-004-5

Elsbernd, A. (2024): 
“Pflegequalit?t in der nationalen Perspektive - Herausforderungen”
in:  Grüters-Kieslich et al.: Denkanst??e aus der Akademie - Zukunft Pflege, 
Schriftenreihe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Juni 2024, (S. 43 -46)
https://nubes.bbaw.de/s/RGSHRnX58egx8cE

Research interests

  • Assistive Technology Research in Nursing, Technology Development, Sustainability, and Nursing
  • Research in Long-Term Care: The COVID-19 Pandemic and Its Impact on Long-Term Care
  • Data-Driven Management of Long-Term Care / Digitalization
  • Quality Development: Indicator Development, Standard Development

 

more information

Selected Current Voluntary Work in Committees:

  • Member of the Steering Committee of the German Network for Quality Assurance in Nursing (DNQP) (since 1999)
  • Member of the Board of Trustees of the Social Welfare Foundation Esslingen (since 2024)

 

Former Voluntary Positions/Memberships:

Expert Member of the Enquete Commission "Resilient Society", appointed by the State Parliament of Baden-Württemberg (March 2022 – July 2024); Publication of the final report:
Final Report

Member / 2nd Chairperson of the Board of Sozialstation Esslingen e.V. (2006 – 2023)

Member of the Program Advisory Board of the German Nursing Congress (2018 – 2023)

Member of the Corona Task Force for Long-Term Care and Inclusion Assistance of the State of Baden-Württemberg, Ministry of Social Affairs, Health, and Integration Baden-Württemberg (March 2020 – July 2023)

Member of the Expert Council "Nursing and Pandemic", appointed by the German Nursing Council (DPR) (from March 2022)
Papers and Recommendations:

Member of the German Education Council for Nursing Professions (2001 – 2011, 2018 – 2022)

Impartial Member of the Arbitration Board "Quality Assurance in Nursing according to § 113b SGB XI" (2010 – 2015)

Member of the Nursing Expert Group at BQS (2003 – 2009)

Member of the Nursing Expert Group at Aqua (2010 – 2015)

Member of the Nursing Expert Group at IQTIG (Institute for Quality Assurance and Transparency in Healthcare) (2016 – 2021)

apply

Interested? Find out more! about our degree programmes