Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (M.Eng.)

Allgemeine Informationen

Hochschulf?deration SüdWest HfSW. Die fachlich inhaltliche Verantwortung tr?gt die Hochschule Esslingen, die organisatorische Betreuung liegt beim Prof. Dr.-Ing. Walter Czarnetzki

Studiengangmanagement

Karen Huep Telefon: +49 (0) 7361 576 1453


Alternativ: Vollzeitstudium Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement (M.Eng.)

Neuer Studiengang ab Sommersemester 2024.

Mehr Infos: Master Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement

Entdecken Sie weitere 17 Master-Studieng?nge

Daten und Fakten - Auf einen Blick

Akademischer GradMaster of Engineering (M.Eng.)
Fakult?tMaschinen und Systeme
KooperationspartnerGraduate Campus Hochschule Aalen
CampusCampus Esslingen Flandernstra?e
Campus Esslingen Stadtmitte
Dauer in Semestern4
SpracheDeutsch
Studiengebühren19.000 EUR, zahlbar in vier Raten à 4.750 EUR jeweils vor Semesterbeginn
Pr?senzen im Studium? Freitags: 15:30-20:30 Uhr und Samstags: 09:30-16:45 Uhr ? 2-3 Wochenenden im Monat ? Die Pr?senzvorlesungen in den ersten drei Semestern finden entweder an der Hochschule oder als interaktive Online-Vorlesung statt
Infos zur Zulassung
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem inge?nieurwissenschaftlichen Studiengang
  • Abschluss mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210 Credits. Umfasst der Abschluss we?niger als 210 Credits muss die Differenz w?hrend des Studiums erbracht werden
  • Abschlussnote von in der Regel besser als 2,5
  • Einschl?gige Berufspraxis als Ingenieur nach abge?schlossenem Erststudium von in der Regel mindes?tens einem Jahr
Schwerpunkte

Systemkomponenten eines circularen Energiesystems auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen.

ZielgruppenPersonen mit Ingenieurberuf und technischem Erststudium, wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik sowie verwandten Studieng?ngen.

Bewerbung / Zulassung

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem inge?nieurwissenschaftlichen Studiengang
  • Abschluss mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210 Credits. Umfasst der Abschluss we?niger als 210 Credits muss die Differenz w?hrend des Studiums erbracht werden
  • Abschlussnote von in der Regel besser als 2,5
  • Einschl?gige Berufspraxis als Ingenieur nach abge?schlossenem Erststudium von in der Regel mindes?tens einem Jahr

Bewerbung über Graduate Campus Hochschule Aalen

The curriculum for the degree programme and detailed descriptions of the programme modules are contained in the Module Catalogue.

Modulhandbuch Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (M.Eng.)

Externe Prüfungsordnung

Entdecken Sie weitere 17 Master-Studieng?nge

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

Foto Walter Theodor Czarnetzki

Prof. Dr.-Ing. Walter Theodor Czarnetzki

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3257
E-Mail: Walter.Czarnetzki@hs-esslingen.de
Nachricht senden